Werbung

Bedeutung von lilt

singen in einem leichten, fröhlichen Stil; rhythmische Melodie; beschwingter Gesang

Herkunft und Geschichte von lilt

lilt(v.)

In den 1510er Jahren bedeutete es „die Stimme erheben“, wahrscheinlich aus einem Dialekt des West Midlands, wo lulten „einen Alarm schlagen“ (Ende des 14. Jahrhunderts) bedeutet. Die Herkunft dieses Begriffs ist unklar. Mögliche Verwandte sind das Norwegische lilla „singen“ und das Niederdeutsche lul „pfeifen“; die gesamte lose Gruppe könnte nachahmend sein. Die Bedeutung „leicht und beschwingt singen“ wurde erstmals 1786 dokumentiert. Verwandte Begriffe sind Lilted und lilting. Als Substantiv tauchte es 1728 auf und bezeichnete ein „beschwingtes Lied“, abgeleitet vom Verb. Die Bedeutung „rhythmische Kadenz“ wurde 1840 geprägt.

Werbung

Trends von " lilt "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"lilt" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lilt

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "lilt"
Werbung