Werbung

Bedeutung von locket

Anhänger; Medaillon; Schmuckstück mit Deckel

Herkunft und Geschichte von locket

locket(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff für das „Eisenkreuz eines Fensters“ verwendet. Er stammt aus dem Altfranzösischen loquet, was so viel wie „Türgriff, Riegel, Falle, Verschluss“ bedeutete und im 14. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses Wort ist ein Diminutiv von loc, was „Schloss, Falle“ bedeutet und vermutlich aus dem Fränkischen oder einer anderen germanischen Sprache stammt. Ein ähnliches Wort findet sich im Altisländischen: lok, was „Verschluss, Schloss“ bedeutet. (Siehe auch lock (n.1)). Die Bedeutung „kleine, dekorative Box mit einem klappbaren Deckel“ – oft verwendet, um eine Haarsträhne, ein Miniaturporträt oder Ähnliches aufzubewahren – wurde erstmals in den 1670er Jahren dokumentiert. Das italienische lucchetto hat ebenfalls germanische Wurzeln.

Verknüpfte Einträge

„Mittel zum Verschließen“, im Altenglischen loc „Riegel, Vorrichtung zum Verschließen einer Tür, eines Deckels usw.; Barriere, Umzäunung; Handel, Vereinbarung, Abschluss, Schlussfolgerung“. Das Wort stammt aus dem Urgermanischen *lukana-, einem verbalen Stamm, der „schließen“ bedeutet (verwandt mit dem Altfriesischen lok „Umzäunung, Gefängnis, verborgener Ort“, dem Altnordischen lok „Verschluss, Schloss“, dem Gotischen usluks „Öffnung“, dem Althochdeutschen loh „Kerker“, dem Deutschen Loch „Öffnung, Loch“, dem Niederländischen luik „Laden, Falltür“).

Gewöhnliche mechanische Schlösser funktionieren durch einen inneren Riegel oder Bolzen, der sich bewegt und in einer dafür vorgesehenen Öffnung einrastet. „Die große Vielfalt der Bedeutungen in den germanischen Wörtern scheint darauf hinzudeuten, dass es zwei oder mehr unabhängige, aber formal identische substantivische Ableitungen aus dem Stamm gibt“ [OED]. Die altenglische Bedeutung „Barriere, Umzäunung“ führte zu der spezifischen Bedeutung „Barriere an einem Fluss oder Kanal“ (um 1300) und später zu „Tor- und Schleusensystem an einem Wasserlauf, das zum Heben und Senken von Booten dient“ (1570er Jahre).

Ab den 1540er Jahren auch im Sinne von „Zusammenhalten“ verwendet, was schließlich zu „Festhalten im Wrestling“ (um 1600) führte. Bei Feuerwaffen bezeichnete es den Teil des Mechanismus, der die Ladung zündet (1540er Jahre, wahrscheinlich wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Türverschluss so genannt). Daraus entwickelte sich die bildliche Redewendung lock, stock, and barrel (was alle Teile der Waffe umfasst) und bedeutet „das Ganze“ (1842). Der Ausdruck under lock and key ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt.

    Werbung

    Trends von " locket "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "locket" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of locket

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "locket"
    Werbung