Werbung

Bedeutung von lock-step

im Gleichschritt; synchronisierte Bewegung; strikte Übereinstimmung

Herkunft und Geschichte von lock-step

lock-step(n.)

Im Jahr 1802 wurde der Begriff in militärischen Schreiben geprägt, um einen sehr straffen Stil des Massenmarsches zu beschreiben. Er setzt sich zusammen aus lock (n.1) und step (n.).

Lock-step. A mode of marching by a body of men going one after another as closely as possible, in which the leg of each moves at the same time with and closely follows the corresponding leg of the person directly before him. [Thomas Wilhelm, "Military Dictionary and Gazetteer," Philadelphia, 1881]
Lock-step. Eine Marschweise, bei der eine Gruppe von Männern so dicht wie möglich hintereinander marschiert. Dabei bewegt sich das Bein jedes Einzelnen gleichzeitig mit dem entsprechenden Bein der Person direkt vor ihm und folgt diesem eng. [Thomas Wilhelm, "Military Dictionary and Gazetteer," Philadelphia, 1881]

Die bildliche Verwendung des Begriffs lässt sich bis 1836 nachweisen.

Verknüpfte Einträge

„Mittel zum Verschließen“, im Altenglischen loc „Riegel, Vorrichtung zum Verschließen einer Tür, eines Deckels usw.; Barriere, Umzäunung; Handel, Vereinbarung, Abschluss, Schlussfolgerung“. Das Wort stammt aus dem Urgermanischen *lukana-, einem verbalen Stamm, der „schließen“ bedeutet (verwandt mit dem Altfriesischen lok „Umzäunung, Gefängnis, verborgener Ort“, dem Altnordischen lok „Verschluss, Schloss“, dem Gotischen usluks „Öffnung“, dem Althochdeutschen loh „Kerker“, dem Deutschen Loch „Öffnung, Loch“, dem Niederländischen luik „Laden, Falltür“).

Gewöhnliche mechanische Schlösser funktionieren durch einen inneren Riegel oder Bolzen, der sich bewegt und in einer dafür vorgesehenen Öffnung einrastet. „Die große Vielfalt der Bedeutungen in den germanischen Wörtern scheint darauf hinzudeuten, dass es zwei oder mehr unabhängige, aber formal identische substantivische Ableitungen aus dem Stamm gibt“ [OED]. Die altenglische Bedeutung „Barriere, Umzäunung“ führte zu der spezifischen Bedeutung „Barriere an einem Fluss oder Kanal“ (um 1300) und später zu „Tor- und Schleusensystem an einem Wasserlauf, das zum Heben und Senken von Booten dient“ (1570er Jahre).

Ab den 1540er Jahren auch im Sinne von „Zusammenhalten“ verwendet, was schließlich zu „Festhalten im Wrestling“ (um 1600) führte. Bei Feuerwaffen bezeichnete es den Teil des Mechanismus, der die Ladung zündet (1540er Jahre, wahrscheinlich wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Türverschluss so genannt). Daraus entwickelte sich die bildliche Redewendung lock, stock, and barrel (was alle Teile der Waffe umfasst) und bedeutet „das Ganze“ (1842). Der Ausdruck under lock and key ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt.

"Eine vollendete Bewegung des Fußes beim Gehen," im Altenglischen steppa (Mercian), stæpe, stepe (West-Sächsisch) "ein Akt des Tretens; ein Fußabdruck," auch "eine Treppe, eine Sprosse einer Leiter," und im späten Altenglisch "Art des Gehens," abgeleitet von step (Verb). Vergleiche Altfriesisch, Mittelniederländisch, Niederländisch stap, Althochdeutsch stapfo, Deutsch Stapfe "Fußtritt."

Auch "Entfernung, die durch einen Schritt zurückgelegt wird" (Mitte des 13. Jahrhunderts), was zur Verwendung von step als Maßeinheit für Längenmaß (spätes 13. Jahrhundert) führte, die etwa 2,5 Fuß oder einen halben Schritt entspricht. Im Tanz seit den 1670er Jahren. Die spezifische Bedeutung "Art des militärischen Schrittes" stammt aus dem Jahr 1798.

Bereits im späten Altenglisch belegt als "Grad auf einer Skala, Fortschritt oder Entwicklung in Tugend, Sünde usw." Die Vorstellung könnte sein, dass ein Schritt als Unterstützung für den Fuß beim Auf- oder Abstieg dient. Die bildliche Bedeutung "Handlung, die zu einem Ergebnis führt, ein Vorgehen in einer Reihe von ihnen" ist seit den 1540er Jahren belegt.

Die Warnung watch your step ist seit 1911 belegt; Wycliffe (spätes 14. Jahrhundert) verwendet keep thy foot im wesentlichen gleichen Sinne. Step by step, das einen stetigen Fortschritt anzeigt, stammt aus den 1580er Jahren. follow in (someone's) steps "dem Beispiel folgen" ist seit Mitte des 13. Jahrhunderts belegt.

    Werbung

    Trends von " lock-step "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lock-step" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lock-step

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lock-step"
    Werbung