Werbung

Bedeutung von logograph

Schriftzeichen; Wortschrift; grafische Darstellung von Sprache

Herkunft und Geschichte von logograph

logograph(n.)

„Instrument zur grafischen Darstellung von Sprache, Wortschreiber“, 1879, abgeleitet von logo- „Wort“ + -graph „Instrument zur Aufzeichnung; etwas Geschriebenes.“ Die früheste Verwendung (1797) bezieht sich auf „Logogriph“ und wurde häufig anstelle dieses Begriffs verwendet (siehe logogriph). Im Altgriechischen bedeutete logographos „Prosa-Schreiber, Chronist, Redenschreiber.“ Verwandt: Logographic.

Verknüpfte Einträge

Eine Art von Worträtsel, das auf Synonymen und ähnlichen Begriffen basiert und oft in Form eines Verses erscheint. Es stammt aus den 1590er Jahren und kommt aus dem Französischen logogriphe, das wiederum aus dem Griechischen abgeleitet ist: logos bedeutet „Wort“ (siehe Logos), und gripos/griphos steht für „Rätsel“. Diese zweite Komponente hat eine bildliche Bedeutung und bedeutet wörtlich „Fischkorb“ oder „Fischerei“, vermutlich entstammt sie einem vorgriechischen Wort aus einer längst verlorenen mediterranen Sprache. Die Variation zwischen [p] und [ph] ist typisch für vorgriechische Wörter, und ein solcher Ursprung für ein Wort aus der Fischerei ist durchaus nachvollziehbar, wie Beekes anmerkt.

Das moderne Wortbildungselement bedeutet „Instrument zum Aufzeichnen; das, was schreibt, markiert oder beschreibt; etwas Geschriebenes“. Es stammt aus dem Griechischen -graphos, was „-schreiber“ oder „-schrift“ bedeutet (wie in autographos – „mit eigener Hand geschrieben“). Dieses leitet sich von graphe ab, was „Schreiben, die Kunst des Schreibens, ein Schreiben“ bedeutet, und geht zurück auf graphein, was „schreiben, durch Schriftzeichen ausdrücken“ heißt. Ursprünglich bedeutete es so viel wie „zeichnen, durch gezogene Linien darstellen“ (siehe -graphy). Das Element wurde in vielen Sprachen übernommen, darunter im Niederländischen -graaf, im Deutschen -graph, im Französischen -graphe und im Spanischen -grafo. Verwandte Begriffe sind -grapher (Schreiber), -graphic (grafisch) und -graphical (graphisch).

Vor Vokalen log-, ein Wortbildungselement, das „Sprache, Wort“ bedeutet, auch „Vernunft“. Es stammt aus dem Griechischen logos, was „Wort, Rede; Vernunft“ bedeutet, und geht auf die protoindoeuropäische Wurzel *leg- (1) zurück, die „sammeln, versammeln“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die „sprechen“ bedeuten, im Sinne von „Worte auswählen“.

    Werbung

    Trends von " logograph "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "logograph" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of logograph

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "logograph"
    Werbung