Werbung

Bedeutung von Logos

Wort; Vernunft; Rede

Herkunft und Geschichte von Logos

Logos(n.)

1580er Jahre, "das göttliche Wort, die zweite Person der christlichen Dreifaltigkeit," aus dem Griechischen logos "Wort, Sprache, Aussage, Diskurs," auch "eine Berechnung, Rechnung," auch "Vernunft, Urteil, Verständnis," aus dem PIE *log-o-, suffigierte Form der Wurzel *leg- (1) "sammeln, versammeln," mit Derivaten, die "sprechen" bedeuten, im Sinne von "Worte auswählen." Das griechische Wort wurde von den Neu-Platonikern in metaphysischen und theologischen Sinnesarten verwendet, die sowohl "Vernunft" als auch "Wort" betrafen, und später von den Schriftstellern des Neuen Testaments aufgegriffen.

Verknüpfte Einträge

„entsprechend (in bestimmten Aspekten)“, 1640er Jahre, aus dem Lateinischen analogus, abgeleitet vom Griechischen analogos „proportional, gemäß der angemessenen Proportion“, bestehend aus ana „durchgehend; entsprechend“ (siehe ana-) + logos „Verhältnis, Proportion“, einer speziellen Verwendung (siehe Logos). Wird mit to oder with verwendet.

A term is analogous whose single signification applies with equal propriety to more than one object: as, the leg of the table, the leg of the animal. [William Flemming, "The Vocabulary of Philosophy," 1858]
Ein Begriff ist analogous, dessen eine Bedeutung gleichermaßen angemessen auf mehr als ein Objekt anwendbar ist: wie zum Beispiel das Bein des Tisches, das Bein des Tieres. [William Flemming, „The Vocabulary of Philosophy“, 1858]

Im Jahr 1826 wurde das Wort im Sinne von „eine analoge Sache“ verwendet, abgeleitet vom französischen analogue (sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv). Dieses stammt vom lateinischen analogus (Adjektiv) und geht zurück auf das griechische analogos, was so viel wie „verhältnismäßig, gemäß der gebotenen Verhältnismäßigkeit“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ana, was „durchgehend; gemäß“ bedeutet (siehe ana-), und logos, was „Verhältnis, Proportion“ heißt – eine spezielle Verwendung (siehe Logos).

Im Englischen fand das Wort bereits 1810 in seiner griechischen Form analogon Anwendung. Die Bedeutung „Wort, das mit einem anderen übereinstimmt“ entwickelte sich im Jahr 1837. Der Begriff in der Informatik, der sich auf die Verarbeitung von Zahlen bezieht, die durch eine messbare Größe dargestellt werden (wie es bei einem Rechenstab der Fall ist; im Gegensatz zu digital), wurde erstmals 1946 dokumentiert.

Werbung

Trends von " Logos "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Logos" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Logos

Werbung
Trends
Werbung