Werbung

Bedeutung von long-ago

lange her; vor langer Zeit

Herkunft und Geschichte von long-ago

long-ago(adj.)

Der Ausdruck stammt aus dem Jahr 1834 und leitet sich von der adverbialen Wendung „weit zurück in der Vergangenheit“ ab; man siehe long (Adverb) + ago. Ab 1842 wurde er auch als Substantiv verwendet.

Verknüpfte Einträge

„gone, gone by; gone away“ – diese Ausdrücke tauchen bereits im frühen 14. Jahrhundert auf und sind verkürzte Formen von agon, was „abgereist, verstorben“ bedeutet. Sie stammen vom Partizip Perfekt des mittlerweile veralteten Verbs ago oder agon, das so viel wie „gehen, fortschreiten, sich entfernen, sterben, enden“ bedeutete. Dieses Verb hat seine Wurzeln im Altenglischen agan. Es setzt sich zusammen aus a- (1), was „weg“ bedeutet (möglicherweise hier als intensivierende Vorsilbe verwendet) und gan, was „gehen“ heißt (siehe go (v.)).

Als Adverb wird „in vergangenen Zeiten“ verwendet, wie zum Beispiel in long ago, und ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Die Form agone ist heute weitgehend veraltet, außer in einigen Dialekten, wo sie noch vorkommen kann.

Im Altenglischen fand man lange und longe, was so viel wie „über einen längeren Zeitraum, lange Zeit; weit, in großem Maße im Raum“ bedeutete. Diese Begriffe stammen von long (Adjektiv). Zudem gab es im Altenglischen langlice (Adverb), was „lange Zeit, lange, endlich“ bedeutete. Das Adverb Longly wird heutzutage selten verwendet. Der Ausdruck No longer im Sinne von „nicht mehr wie früher“ stammt aus etwa 1300. Die Redewendung not long for this world, die „bald sterben“ bedeutet, ist aus dem Jahr 1714 überliefert.

    Werbung

    Trends von " long-ago "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "long-ago" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of long-ago

    Werbung
    Trends
    Werbung