Werbung

Bedeutung von lour

düster schauen; finster dreinblicken; trübe Stimmung

Herkunft und Geschichte von lour

lour(v.)

„die Stirn runzeln“, Ende des 13. Jahrhunderts eine Variante von lower (v.2). Verwandt: Loured; louring.

Verknüpfte Einträge

„dunkel und bedrohlich aussehen“, auch lour, stammt aus dem Mittelenglischen louren, luren „die Stirn runzeln, finster schauen“ (frühes 13. Jahrhundert), „lauern“ (Mitte des 15. Jahrhunderts), abgeleitet vom Altenglischen *luran oder von verwandten Begriffen wie dem Mittelniederdeutschen luren und dem Mitteld Niederländischen loeren, was so viel wie „auflauern“ bedeutet. Die Form könnte möglicherweise an lower (Verb 1) angeglichen worden sein. Verwandte Begriffe: Lowered; lowering.

    Werbung

    Trends von " lour "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lour" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lour

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lour"
    Werbung