Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von louse
Herkunft und Geschichte von louse
louse(n.)
Ein parasitärer insekt, der menschliches Haar und Haut befällt. Im Altenglischen hieß er lus, was aus dem Urgermanischen *lus stammt. Ähnliche Begriffe finden sich im Altnordischen lus, im Mittelniederländischen luus, im Niederländischen luis, im Althochdeutschen lus und im modernen Deutschen Laus. Der Ursprung liegt im Proto-Indo-Europäischen *lus-, was „laus“ bedeutet und auch im Walisischen lleuen für „laus“ zu finden ist.
Die Bedeutung „unangenehme Person“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Der Plural lice (im Altenglischen lys) zeigt die Auswirkungen der i-Mutation. Grose erwähnt in seinem „Dictionary of the Vulgar Tongue“ von 1785 den Ausdruck louse ladder, was so viel wie „Ein Stich, der in einer Strumpf gefallen ist“ bedeutet.
louse(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „von Läusen befreien“, abgeleitet von louse (Substantiv). Vergleiche delouse. Verwandt sind Loused und lousing. Die Redewendung louse up, die so viel wie „ruinieren, vermasseln“ bedeutet, wurde erstmals 1934 belegt. Sie stammt ursprünglich aus einem wörtlichen Zusammenhang (bezogen auf Bettwäsche) und wurde bereits 1931 verwendet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " louse "
"louse" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of louse
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.