Werbung

Bedeutung von lox

Lachs; geräucherter Lachs; Fischaufschnitt

Herkunft und Geschichte von lox

lox(n.)

Im Jahr 1934 wurde das Wort im amerikanischen Englisch geprägt, und es stammt aus dem Jiddischen laks. Dieses wiederum geht auf das Mittelhochdeutsche lahs zurück, was „Lachs“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *lakhs-, das sich von der gemeinsamen indoeuropäischen Wurzel für den Fisch ableitet, *laks-. Diese Wurzel findet sich auch im Litauischen lašiša, im Russischen losos und im Polnischen łosoś, die alle „Lachs“ bedeuten.

Verknüpfte Einträge

"Lachs," aus dem Altenglischen leax (siehe lox). Verwandt mit Mittelniederländisch lacks, Deutsch Lachs, Dänisch laks usw.; laut OED war das englische Wort ab dem 17. Jahrhundert bis auf den Norden und Schottland obsolet, wurde jedoch wieder eingeführt im Bezug auf schottischen oder norwegischen Lachs.

Frühes 13. Jahrhundert, samoun, der Nordatlantik-Lachs, aus dem anglo-französischen samoun, altfranzösischen salmun (modernes Französisch saumon), aus dem Lateinischen salmonem (im Nominativ salmo) „ein Lachs“, wahrscheinlich ursprünglich „Springer“, abgeleitet von salire „springen“ (siehe salient (Adj.)), obwohl einige dies als Volksetymologie abtun. Eine andere Theorie führt das lateinische Wort auf keltische Wurzeln zurück.

Thompson schreibt in seinem „Glossar der griechischen Fische“, dass „der Lachs das Mittelmeer nicht betritt. Er wird von keinem griechischen Autor erwähnt, noch von einem lateinischen Schriftsteller, außer von diesen beiden“ [Plinius und Ausonius].

Er ersetzte das altenglische læx, das aus dem proto-indoeuropäischen *lax stammt, das gebräuchlichere Wort für den Fisch (siehe lox). Das klassische -l- wurde im Englischen ab dem 16. Jahrhundert wiederhergestellt, obwohl Scott noch saumon verwendet. In Bezug auf eine rosa-orange Farbe, die dem Fleisch des Fisches ähnelt, ist es seit 1786 belegt. Verwandt: Salmonic.

    Werbung

    Trends von " lox "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lox" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lox

    Werbung
    Trends
    Werbung