Werbung

Bedeutung von lucrative

lukrativ; gewinnbringend; profitabel

Herkunft und Geschichte von lucrative

lucrative(adj.)

„Ertragreich, sehr profitabel“ – so wurde das Wort im frühen 15. Jahrhundert verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen lucratif für „profitabel“ und direkt aus dem Lateinischen lucrativus für „gewinnbringend, profitabel“. Dieses wiederum leitet sich von lucratus ab, dem Partizip Perfekt von lucrari, was so viel wie „gewinnen, erwerben“ bedeutet, und stammt letztlich von lucrum für „Gewinn, Profit“ (siehe auch lucre). Verwandte Begriffe sind Lucratively und lucrativeness.

Verknüpfte Einträge

„Gewinn an Geld oder Waren, Profit“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen lucre, das vom Lateinischen lucrum stammt und „materieller Gewinn, Vorteil, Profit; Reichtum, Wohlstand“ bedeutet. Die Herkunft ist unklar. De Vaan vermutet, dass es aus dem Proto-Italischen *lukro- stammt, das wiederum aus dem Urindoeuropäischen *lhu-tlo- für „Ergreifung, Gewinn“ abgeleitet ist. Verwandte Begriffe finden sich im Griechischen: apolauo bedeutet „ergreifen, genießen“, leia (dorisch laia) steht für „Beute“; im Gotischen gibt es laun für „Belohnung“.

Oft wird der Begriff speziell in einem eingeengten Sinne verwendet, nämlich als „niedriger oder unwürdiger Gewinn, Geld oder Reichtum als Objekt der Gier“, was zu dem Begriff „Gier“ führt. Filthy lucre (Titus 1,11) ist Tyndales Übersetzung des griechischen aiskhron kerdos.

    Werbung

    Trends von " lucrative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lucrative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lucrative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lucrative"
    Werbung