Werbung

Bedeutung von lupin

Lupine; blühende Pflanze; Bodenverbesserer

Herkunft und Geschichte von lupin

lupin(n.)

auch lupine, blühende Pflanze der Gattung Lupinus, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Lateinischen lupinus, der Name der Pflanze, ein Substantivgebrauch eines Adjektivs, das "vom Wolf" bedeutet, von lupus "Wolf" (siehe wolf (n.)). Der Grund für den Namen ist unklar; vielleicht wurde die Pflanze so genannt aufgrund des Glaubens, dass sie dem Boden schädlich war (vergleiche lupus im Sinne von "Zerfallskrankheit"), aber im modernen Europa wurde sie als nützlich angesehen und geschätzt für die Verbesserung sandiger Böden. In Portugal wurde sie verwendet, um Unkraut zu überwuchern.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff für verschiedene Krankheiten verwendet, die Hautgeschwüre verursachen. Er stammt aus dem Mittellateinischen lupus, abgeleitet vom Lateinischen lupus, was „Wolf“ bedeutet (siehe wolf (n.)). Der Name wurde offenbar gewählt, weil die Krankheit das betroffene Gebiet „verschlingt“. In frühen medizinischen Texten wurde sie manchmal ins Englische als wolf übersetzt. Ab 1706 bezeichnete der Begriff auch ein südliches Sternbild, das einen Wolf darstellt.

größeres fleischfressendes Raubtier der Alten Welt, das in Rudeln jagt, zerstörerisch für Nutztiere und gelegentlich Menschen angreift; Mittelenglisch, aus Altenglisch wulf „Wolf; wolfshafter Mensch, Teufel“, aus urgermanisch *wulfaz, aus der indogermanischen Wurzel *wlkwo- „Wolf“.

Dies wird rekonstruiert, um auch die Quelle des Sanskrit vrkas, Avestisch vehrka-; Albanisch ul'k; Altkirchenslawisch vluku; Russisch volcica; Litauisch vilkas „Wolf“ zu sein; wahrscheinlich auch Griechisch lykos, Latein lupus. Germanische Verwandte sind Altsemitisch wulf, Altnordisch ulfr, Altfriesisch, Niederländisch, Althochdeutsch, Deutsch wolf, Gotisch wulfs. Altpersisch Varkana- ist „Hyrcania“, Bezirk im Südosten des Kaspischen Meeres, wörtlich „Wolfesland“;

Der Typ eines Raubtiers, wurde er allgemein mit Schafen kontrastiert; in Bezug auf Personen im Mittelenglischen bezeichnet er Raffgier, Wildheit, jemanden, der sich an den Unschuldigen oder Machtlosen vergreift. Auch ein komplementäres Wort für einen Krieger in germanischen Vornamen, wie Adolf, Rudolph. Das Tier wurde wahrscheinlich bis Ende des 15. Jahrhunderts in England und bis Anfang des 18. Jahrhunderts in Schottland ausgestorben. Der US-amerikanische gray wolf ist eine andere und größere Art.

Wölfe als Symbol der Lust sind alt, wie der römische Slang lupa „Hure“, wörtlich „Wolfsmutter“ (bewahrt im Spanischen loba, Italienischen lupa, Französischen louve). Die Gleichsetzung von „Wolf“ und „Prostituierte, sexuell gierige Frau“ hielt an (wolfesse übersetzt Latein lupa Ende des 14. Jahrhunderts), aber in elisabethanischer Zeit waren Wölfe hauptsächlich ein Symbol für männliche Lust geworden.

Die spezifische Verwendung von Wolf für „sexuell aggressiver Mann“ ist seit 1847 belegt. Umgangssprachlich wolf-whistle ist seit 1945 belegt, amerikanisches Englisch, zunächst mit Seeleuten an Land verbunden.

Das Bild eines Wolfes im Schafspelz ist seit ca. 1400 belegt. cry wolf „falschen Alarm schlagen“ ist seit 1858 belegt, aus der bekannten Geschichte (im Englischen seit den 1690er Jahren belegt). keep the wolf from the door „Hunger oder Not abwenden“ ist seit Ende des 15. Jahrhunderts belegt.

This manne can litle skyl ... to saue himself harmlesse from the perilous accidentes of this world, keping ye wulf from the doore (as they cal it). ["The Institution of a Gentleman," 1555]
Dieser Mann kann sich wenig kümmern ... sich vor den gefährlichen Unfällen dieser Welt zu bewahren, den Wolf von der Tür fernzuhalten (wie sie es nennen). [„The Institution of a Gentleman“, 1555]

Die wolf-spider (die europäische Tarantel) wird so genannt seit ca. 1600, weil sie auf Beute lauert und springt, anstatt in einem Netz zu warten. Bildlich throw (someone) to the wolves ist seit 1927 belegt.

    Werbung

    Trends von " lupin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lupin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lupin

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lupin"
    Werbung