Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von lurch
Herkunft und Geschichte von lurch
lurch(n.1)
„plötzlicher Neigungswechsel zur Seite“, 1784, abgeleitet von früher lee-larches (1765), einem nautischen Begriff für „das plötzliche Rollen eines Schiffs zur Luvseite bei hohem Seegang, wenn eine große Welle es trifft und die Wetterseite gewaltsam anhebt, während die andere entsprechend abgesenkt wird“ [„Complete Dictionary of Arts and Sciences“, London 1765]. Möglicherweise stammt es vom französischen lacher „loslassen“, abgeleitet vom lateinischen laxus (siehe lax).
When a Ship is brought by the Lee, it is commonly occaſsioned by a large Sea, and by the Neglect of the Helm's-man. When the Wind is two or three Points on the Quarter, the Ship taking a Lurch, brings the Wind on the other Side, and lays the Sails all dead to the Maſt; as the Yards are braced up, ſhe then having no Way, and the Helm being of no Service, I would therefore brace about the Head ſails ſharp the other Way .... [John Hamilton Moore, Practical Navigator, 8th ed., 1784]
Wenn ein Schiff von der Luvseite getroffen wird, geschieht dies meist durch eine große Welle und die Nachlässigkeit des Steuermanns. Wenn der Wind zwei oder drei Punkte auf dem Quarter steht, bringt ein plötzlicher Neigungswechsel den Wind auf die andere Seite, und die Segel liegen dann tot am Mast; da die Rahen dann eingestellt sind, hat das Schiff keinen Vortrieb mehr, und das Steuerrad ist nutzlos. Ich würde daher die Focksegel scharf in die andere Richtung wenden .... [John Hamilton Moore, „Practical Navigator“, 8. Auflage, 1784]
lurch(n.2)
„Predicament“ entstand in den 1580er Jahren und leitet sich vom mittelhochdeutschen lurch (Verb) ab, was so viel wie „in einem Geschicklichkeitsspiel (häufig mit vielen Punkten Vorsprung) besiegen“ bedeutet. Diese Bedeutung ist seit dem 14. Jahrhundert belegt (impliziert in lurching). Wahrscheinlich meint es wörtlich „einen vollständigen Sieg in lorche“ zu erringen, ein altes Spiel, das dem Backgammon ähnlich ist und dessen Name unklaren Ursprungs ist. Möglicherweise hängt es mit dem mittelhochdeutschen lurken, lorken zusammen, was „sich verstecken, auflauern“ bedeutet (siehe mittelhochdeutsches Wörterbuch; siehe auch lurk). Es könnte aber auch aus dem Altfranzösischen lourche stammen, das wiederum vom mittelhochdeutschen lurz kommt und „links“ oder auch „falsch“ bedeutet [OED]. Die unmittelbare Quelle für die übertragene Bedeutung in leave in the lurch („plötzlich und unerwartet in eine peinliche Lage zurücklassen“, 1590er Jahre) wäre das Spiel Cribbage.
lurch(v.)
1821 entstand das Verb „lurchen“, was so viel bedeutet wie „plötzlich zur Seite kippen oder schwanken“. Es leitet sich von lurch (n.1) ab. Die Bedeutung „mit ungleichmäßigem Gang gehen“ entwickelte sich erst 1851. Verwandte Formen sind Lurched und lurching.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " lurch "
"lurch" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lurch
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.