Werbung

Bedeutung von lustrous

glänzend; strahlend; schimmernd

Herkunft und Geschichte von lustrous

lustrous

Um 1600 im Sinne von "Licht reflektierend"; 1742 dann "Licht gebend oder verbreitend"; siehe luster (n.1) + -ous. Verwandt: Lustrously; lustrousness.

Verknüpfte Einträge

„Glanz, Strahlkraft, die Eigenschaft, Licht durch Reflexion zu erzeugen“, 1520er Jahre, aus dem Französischen lustre „Glanz, Strahlkraft“ (14. Jahrhundert), verbreitet in romanischen Sprachen (Verwandte: Spanisch und Portugiesisch lustre, Rumänisch lustru, Italienisch lustro „Pracht, Brillanz“), ein Substantiv, das letztlich aus dem Lateinischen lustrare „Licht verbreiten, erhellen, beleuchten“ stammt. Dies steht in Verbindung mit lustrum „Reinigung“ (aus dem Urindoeuropäischen *leuk-stro-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *leuk- „Licht, Helligkeit“).

Besonders verwendet für die „Eigenschaft von Glanz oder Strahlkraft in einem Textilmaterial oder Stoff“. Die bildliche Bedeutung „strahlende Schönheit“ stammt aus etwa 1600; die von „Pracht, Ruhm“ aus den 1550er Jahren. Lusterware, auch lustre-ware, „Steingut oder Geschirr mit Oberflächenverzierungen in metallischen Farben“, ist seit 1820 belegt.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven bildet und Bedeutungen wie „habend, voll von, betreffend, tätig, geneigt zu“ hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ous, -eux und geht auf das Lateinische -osus zurück (vergleiche -ose (1)). In der Chemie bezeichnet es „eine niedrigere Valenz als die in -ic ausgedrückten Formen“.

    Werbung

    Trends von " lustrous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lustrous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lustrous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lustrous"
    Werbung