Werbung

Bedeutung von lute

Laute; Saiteninstrument

Herkunft und Geschichte von lute

lute(n.)

Das Saiteninstrument, das wir heute als Laute kennen, tauchte im späten 13. Jahrhundert auf. Der Name stammt aus dem Altfranzösischen lut oder leut (im modernen Französisch luth), welches seinerseits aus dem Altprovenzalischen laut abgeleitet ist. Ursprünglich handelt es sich um eine fehlerhafte Trennung des arabischen Begriffs al-'ud, was so viel wie „das Holz“ bedeutet und sich auf die arabische Laute bezieht. Diese Bezeichnung fand ihren Weg in das Mittellateinische als lutana und in verschiedene romanische Sprachen: im Spanischen laud, im Portugiesischen alaude und im Italienischen liuto. Dabei steht al für den bestimmten Artikel.

In anderen Sprachen wie Niederländisch luit, Deutsch Laute und Dänisch luth wurde der Begriff ebenfalls aus dem Romanischen übernommen. Ein Lautenspieler wird im Mittelenglischen als luter bezeichnet, während die Begriffe lutist (aus den 1620er Jahren) und lutanist (um 1600, abgeleitet vom mittellateinischen lutanista) später populär wurden.

Verknüpfte Einträge

1520er Jahre, abgeleitet von lute (Substantiv) + string (Substantiv).

"lute-maker," 1879, aus dem Französischen luthier, abgeleitet von luth (siehe lute).

Werbung

Trends von " lute "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"lute" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lute

Werbung
Trends
Werbung