Werbung

Bedeutung von lymphadenopathy

Lymphknotenschwellung; Erkrankung der Lymphknoten

Herkunft und Geschichte von lymphadenopathy

lymphadenopathy(n.)

1899 entstand der Begriff aus lymphadeno-, was so viel wie „die Lymphdrüse betreffend“ bedeutet. Dieser setzt sich zusammen aus lymph und dem griechischen adēnos, dem Genitiv von adēn, was „Drüse“ heißt. Dazu kommt noch -pathy. Der Begriff Lymphadenoma tauchte erstmals 1870 auf.

Verknüpfte Einträge

In der Physiologie bezeichnet der Begriff „farbloses Fluid, das in Tierkörpern vorkommt“ und stammt aus dem Jahr 1725. Er leitet sich vom französischen lymphe (16. Jahrhundert) ab, welches wiederum aus dem Lateinischen lympha stammt und „Wasser, klares Wasser, eine Göttin des Wassers“ bedeutet. Diese Form ist eine Variante von lumpæ, was „Wässer“ bedeutet, und wurde durch das griechische nymphē beeinflusst, das „Göttin einer Quelle, Nymphe“ bedeutet.

Das gleiche Wort fand früher auch im Englischen Verwendung, und zwar in der klassischen Bedeutung „reines Wasser, Wasser“ (1620er Jahre) sowie in Bezug auf farblose Flüssigkeiten in Pflanzen (1670er Jahre). Siehe auch lymphatic. Der Begriff lymph node ist seit 1874 belegt.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gefühl, Leiden, Emotion; Unordnung, Krankheit“. Es kommt vom Lateinischen -pathia und leitet sich vom Griechischen -patheia ab, was „Akt des Leidens, Fühlens“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *kwent(h)- zurück, die „leiden“ bedeutet. In der Bedeutung „Heilmethode, System der Krankheitsbehandlung, kurative Behandlung“ wurde es aus homeopathy (siehe dort) abstrahiert.

    Werbung

    Trends von " lymphadenopathy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lymphadenopathy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lymphadenopathy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lymphadenopathy"
    Werbung