Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von lynch
Herkunft und Geschichte von lynch
lynch(v.)
Im Jahr 1835 bedeutete es, jemandem ohne rechtliche Genehmigung schwere, aber nicht absichtlich tödliche körperliche Strafe zuzufügen. Der Begriff stammt von Lynch law (1811), das sich auf solche Praktiken bezog und wahrscheinlich nach William Lynch (1742-1820) aus Pittsylvania, Virginia, benannt wurde. Er führte um 1780 einen Bürgerwehr-Ausschuss an, der während der Revolution für Ordnung sorgte. Andere Quellen bringen den Namen mit Charles Lynch (1736-1796) in Verbindung, einem Virginia-Magistrat, der um 1782 Loyalisten in seinem Bezirk bestrafte und einsperrte. Diese Verbindung ist jedoch weniger wahrscheinlich. Der Nachname könnte vom irischen Loingseach stammen, was „Seemann“ bedeutet.
It implies lawless concert or action among a number of members of the community, to supply the want of criminal justice or to anticipate its delays, or to inflict a penalty demanded by public opinion, though in defiance of the laws. [Century Dictionary, 1895]
Es deutet auf ein gesetzloses Zusammenwirken oder Handeln innerhalb der Gemeinschaft hin, um das Fehlen von Strafjustiz zu kompensieren oder deren Verzögerungen vorwegzunehmen, oder um eine Strafe zu verhängen, die die öffentliche Meinung fordert, obwohl dies gegen die Gesetze verstößt. [Century Dictionary, 1895]
Ursprünglich bezog sich der Begriff auf jede Art von „Schnelljustiz“, die ohne gesetzliche Autorität für ein Verbrechen oder öffentliches Vergehen vollstreckt wurde. Besonders häufig wurde er für das Auspeitschen oder das Tarieren und Federn verwendet. Zunächst war diese Praxis vor allem in Grenzregionen verbreitet (wie im obigen Zitat erwähnt). Von etwa 1835 bis zum Bürgerkrieg in den USA richtete sie sich jedoch auch oft gegen Abolitionisten. Die Bedeutung schränkte sich im Laufe der Zeit auf „außergerichtliche Hinrichtung durch Erhängen“ ein, was in den 1880er Jahren deutlich wurde. Nach etwa 1893 bezeichnete lynching hauptsächlich die Tötung von Schwarzen durch weiße Mobben, insbesondere als Vergeltung für angebliche sexuelle Übergriffe auf weiße Frauen. Dieser Bedeutungswandel ist teilweise auf die Arbeit der afroamerikanischen Journalistin und Aktivistin Ida B. Wells zurückzuführen. Der Begriff lynch mob ist seit 1838 belegt.
Im Vergleich dazu steht das frühere Lydford law, benannt nach einem Ort in Devon, der für die berüchtigten Stannary Courts bekannt war. Dort hieß es, man hänge einen Mann am Vormittag auf und richte am Nachmittag über ihn (Beschreibung von 1633; siehe stannary).
Ähnlich war auch Jedburgh justice (1706) gemeint, das sich auf die Stadt an den unruhigen schottischen Grenzen bezog. Als Verb wurde Dewitt (1680er Jahre) verwendet, benannt nach zwei niederländischen Staatsmännern dieses Namens, die Gegner Wilhelms von Oranien waren und 1672 von einem Mob ermordet wurden.
Verwandte Begriffe: Lynched; lynching. Die Stadt Lynchburg in Virginia entstand in den 1750er Jahren, als John Lynch, der Bruder von Charles und ein friedlicher Quäker, dort einen Fähranleger am James River betrieb.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " lynch "
"lynch" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lynch
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.