Werbung

Bedeutung von lysergic

lysergisch; in Bezug auf das Halluzinogen Lysergsäurediethylamid; mit psychoaktiven Eigenschaften

Herkunft und Geschichte von lysergic

lysergic(adj.)

Der Begriff bezieht sich auf eine kristalline organische Verbindung, die 1934 geprägt wurde. Er setzt sich zusammen aus dem -lys- in hydrolysis, was aus dem Griechischen lysis stammt und „eine Lockerung, eine Auflösung“ bedeutet, abgeleitet von lyein, was „lösen, auflösen“ heißt. Dies wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *leu- zurück, die „lösen, teilen, auseinander schneiden“ bedeutet. Hinzu kommt die erste Silbe von ergot, einem Pilz, aus dem die chemische Verbindung ursprünglich gewonnen wurde, sowie das Suffix -ic.

Verknüpfte Einträge

Die Pilzkrankheit des Roggens und anderer Gräser, die in den 1680er Jahren bekannt wurde, stammt aus dem Französischen ergot für „Ergot“, auch „eine Kralle, die Spitze eines toten Zweigs“. Dieses Wort kommt aus dem Altfranzösischen argot für „Hahnenkamm“ (12. Jahrhundert) und hat einen unbekannten Ursprung. Die Bezeichnung „Blight“ (Schädling) leitet sich von der Form ab, die der Pilz auf dem befallenen Korn annimmt. Verwandt ist der Begriff Ergotic. Ein Alkaloid aus dem Pilz, ergotamine (1921), wird zur Behandlung von Migräne eingesetzt.

"chemische Zersetzung durch Wasser," 1879, im Englischen gebildet aus hydro- + Griechisch lysis "eine Lockerung, eine Auflösung," abgeleitet von lyein "lockern, auflösen" (aus der PIE-Wurzel *leu- "lockern, teilen, auseinander schneiden"). Verwandt: Hydrolitic (1875).

Werbung

Trends von " lysergic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"lysergic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lysergic

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "lysergic"
Werbung