Werbung

Bedeutung von lysol

Desinfektionsmittel; Reinigungsmittel; antiseptische Lösung

Herkunft und Geschichte von lysol

lysol(n.)

brownölige Steinkohlenteer-Lösung, die als Desinfektionsmittel verwendet wird. Der Begriff wurde 1890 geprägt, möglicherweise im Deutschen, und leitet sich vom griechischen lysis ab, was so viel wie „Lösung“ oder „Auflösung“ bedeutet (abgeleitet von lyein, was „lösen“, „lockern“ oder „unbinden“ heißt, und stammt aus der indogermanischen Wurzel *leu-, die „lockern“, „teilen“ oder „durchtrennen“ bedeutet). Das Suffix -ol kennzeichnet in diesem Zusammenhang „Öl“.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „lösen, teilen, auseinander schneiden.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: absolute; absolution; absolve; analysis; analytic; catalysis; catalyst; catalytic; dialysis; dissolve; electrolysis; electrolyte; forlorn; Hippolytus; hydrolysis; -less; loess; loose; lorn; lose; loss; Lysander; lysergic; lysis; -lysis; lyso-; lysol; lytic; -lytic; palsy; paralysis; pyrolusite; resolute; resolution; resolve; soluble; solute; solution; solve; solvent.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: im Sanskrit lunati „schneidet, schneidet ab,“ lavitram „sichel;“ im Griechischen lyein „lösen, losbinden, lockern,“ lysus „eine Lockerung;“ im Lateinischen luere „lösen, freigeben, sühnen, büßen;“ im Altnordischen lauss „locker, frei, unbeschwert; vakant; zügellos;“ im Altenglischen losian „verloren gehen, zugrunde gehen.“

Das Wortbildungselement in der Chemie, das unterschiedlich alcohol, phenol oder in einigen Fällen das lateinische oleum „Öl“ (siehe oil (n.)) darstellt.

    Werbung

    Trends von " lysol "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lysol" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lysol

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lysol"
    Werbung