Werbung

Bedeutung von macaronic

gemischtsprachig; aus verschiedenen Sprachen bestehend; ungrammatisch kombiniert

Herkunft und Geschichte von macaronic

macaronic(adj.)

In den 1610er Jahren wurde in der Literatur ein Begriff geprägt, der sich auf eine Versform bezog, die aus volkstümlichen Wörtern in einem lateinischen Kontext besteht und lateinische Endungen verwendet. Dieser Begriff wurde auch locker für Verse verwendet, in denen zwei oder mehr Sprachen durcheinandergeworfen werden, ohne viel Rücksicht auf die Syntax, aber so gestaltet, dass sie verständlich bleiben. Er stammt aus dem modernen Latein macaronicus, das 1517 von Teofilo Folengo geprägt wurde, der diesen Stil in Italien populär machte. Der Begriff leitet sich vom dialektalen Italienisch maccarone ab (siehe macaroni), und bezieht sich auf die Wortmischung in den Versen. Ein Beispiel dafür ist das Zitat: "quoddam pulmentum farina, caseo, botiro compaginatum, grossum, rude, et rusticanum" [Folengo].

Verknüpfte Einträge

"Röhrenförmige Speise aus getrockneter Weizenteigmasse" [Klein], 1590er Jahre, aus dem süditalienischen Dialekt maccaroni (italienisch maccheroni), Plural von maccarone, Bezeichnung für eine Art Teigwaren aus Mehl, Käse und Butter, möglicherweise abgeleitet von maccare "prellen, zerdrücken, zerstoßen," dessen Ursprung unklar ist, oder aus dem Spätgriechischen makaria "Nahrung aus Gerste." Im Mittelenglischen kannte man das Gericht als macrouns (Ende des 14. Jahrhunderts).

Bis ins 20. Jahrhundert war es die einzige allgemein bekannte Pasta unter englischsprachigen Menschen, und Gerichte wie chow mein wurden aus Mangel an besseren Bezeichnungen als "Macaroni" beschrieben.

Ursprünglich als Hauptnahrungsmittel Italiens (insbesondere Neapel und Genua) bekannt, wurde es im Englischen bereits 1769 verwendet, um "einen Schwächling, einen Dandy" zu bezeichnen ("typisch für elegante junge Männer" wäre die Bedeutung in "Yankee Doodle"), da es ein exotisches Gericht in England war zu einer Zeit, als bestimmte junge Männer, die den Kontinent bereist hatten, französische und italienische Moden und Akzente nachahmten (und dafür viel verspottet wurden).

Es wird gesagt, dass es bereits 1764 in Großbritannien einen Macaroni Club gegeben haben soll, der aus jungen Männern bestand, die sich vornahmen, die Eleganz von Kleidung und Auftreten vom Kontinent einzuführen. Dies war die unmittelbare Quelle für diese Verwendung im Englischen. Daher entstand die erweiterte Bedeutung von macaroni als "eine Mischung; etwas Extravagantes, um die müßige Phantasie zu erfreuen" (bereits 1884).

    Werbung

    Trends von " macaronic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "macaronic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of macaronic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "macaronic"
    Werbung