Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Macbeth
Herkunft und Geschichte von Macbeth
Macbeth
Der männliche Vorname, der aus dem Gälischen stammt, bedeutet wörtlich „Sohn des Lebens“. Die Verbindung zu Pech und Unglück, die mit Shakespeares „Macbeth“ assoziiert wird, und die Tradition, den Namen zu meiden, reicht bis ins Jahr 1896 zurück. Sie bezieht sich auf ein Ereignis aus dem Jahr 1885 und besagt, dass dieser Brauch „so lange zurückreicht, wie es die moderne Erinnerung zulässt.“ Zunächst schien der Aberglaube besonders mit den Szenen der Hexen verbunden zu sein, die in den Aufführungen des 19. Jahrhunderts stark betont wurden. Besonders galt dies für die Musik von Matthew Locke aus dem 17. Jahrhundert, die das Hexenlied begleitete und im 19. Jahrhundert regelmäßig gespielt wurde.
It is strange how the effect of this music has exerted such a long surviving influence on members of the dramatic profession. It is still considered most unlucky to sing, hum, or whistle the witch airs in the theatre except in the ways of business. [Young-Stewart, "The Three Witches," in The Shakespearean, Sept. 15, 1896]
Es ist seltsam, wie nachhaltig der Einfluss dieser Musik auf die Mitglieder der Theaterwelt war. Es gilt bis heute als äußerst unglücklich, die Hexenmelodien im Theater zu singen, zu summen oder zu pfeifen, es sei denn, es geschieht im Rahmen der Aufführung. [Young-Stewart, „Die drei Hexen“, in The Shakespearean, 15. September 1896]
If you number an actor or actress among your friends, and desire to retain his or her friendship, there are three things you positively must not do, especially if the actor is of the old school. Do not whistle in the theatre, do not look over his shoulder into the glass while he is making up, and do not hum the witch's song from "Macbeth." ... [O]lder actors would almost prefer to lose their salary than go on in "Macbeth" on account of this song. They believe that it casts spells upon the members of the company. ["Some Odd Superstitions of the Stage," Theatre magazine, July 1909]
Wenn Sie einen Schauspieler oder eine Schauspielerin zu Ihren Freunden zählen und deren Freundschaft bewahren möchten, gibt es drei Dinge, die Sie auf keinen Fall tun sollten, insbesondere wenn der Schauspieler zur alten Schule gehört. Pfeifen Sie nicht im Theater, schauen Sie ihm nicht über die Schulter in den Spiegel, während er sich schminkt, und summen Sie nicht das Hexenlied aus „Macbeth“. ... Ältere Schauspieler würden es fast vorziehen, ihr Gehalt zu verlieren, als wegen dieses Liedes in „Macbeth“ aufzutreten. Sie glauben, dass es einen Fluch über die Mitglieder der Truppe bringt. [„Einige seltsame Aberglauben des Theaters“, Theatre magazine, Juli 1909]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Macbeth "
"Macbeth" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Macbeth
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.