Werbung

Bedeutung von machinate

intrigieren; planen; konspirieren

Herkunft und Geschichte von machinate

machinate(v.)

Um 1600 entstand das Verb „machinate“, was so viel wie „Intrigen spinnen“ oder „Pläne schmieden“ bedeutet. Es könnte eine Rückbildung von machination sein oder direkt aus dem Lateinischen stammen, genauer gesagt von machinatus, dem Partizip Perfekt von machinari. Letzteres bedeutet „geschickt entwerfen“, „planen“ oder „eine Intrige ausklügeln“. Die transitive Bedeutung, also „einen Plan schmieden“ oder „eine Intrige planen“, tauchte ebenfalls um 1600 auf. Verwandte Begriffe sind Machinated, machinating und machinator.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts taucht der Begriff machinacion auf, was so viel wie „eine Verschwörung, eine Intrige“ bedeutet. Er stammt aus dem Altfranzösischen machinacion, das ebenfalls „Verschwörung, Intrige, Machenschaft“ bezeichnet, und geht direkt auf das Lateinische machinationem (im Nominativ machinatio) zurück. Dort bedeutet es „Gerät, Kunstgriff, Machenschaft“ und ist ein Substantiv, das von dem Partizip machinari abgeleitet ist. Dieses wiederum bedeutet „geschickt ersinnen, entwerfen; planen, intrigieren“ und leitet sich von machina ab, was „Maschine, Gerät, Kunstgriff“ bedeutet (siehe auch machine (n.)). Verwandt ist das Wort Machinations.

    Werbung

    Trends von " machinate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "machinate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of machinate

    Werbung
    Trends
    Werbung