Werbung

Bedeutung von machete

Messer; große Klinge; Werkzeug zum Schneiden

Herkunft und Geschichte von machete

machete(n.)

„Schweres Messer oder Machete“, die von den Spaniern in Amerika als Waffe und Werkzeug verwendet wurde, 1590er Jahre (in pseudo-spanischer Form macheto), abgeleitet vom spanischen machete „ein Hackmesser“, wahrscheinlich eine Verkleinerungsform von macho „Schlaghammer“, eine Abwandlung von mazo „Stock“, das vermutlich [Barnhart] eine dialektale Variante von maza „Hammel“ ist, aus dem Vulgärlatein *mattea „Kriegstock“ (siehe mace (n.1)). Eine alternative Erklärung führt macho auf das Lateinische marculus „ein kleiner Hammer“ zurück, eine Verkleinerungsform von marcus „Hammer“, aus einer Basis, die parallel zu dem lateinischen malleus ist (siehe mallet).

Verknüpfte Einträge

„Schweres, einhändiges Metallwerkzeug, oft mit einem spitzen Kopf, zum Schlagen“, um 1300, aus dem Altfranzösischen mace „Knüppel, Zepter“ (im modernen Französisch massue), aus dem Vulgärlateinischen *mattea (auch die Quelle für das Italienische mazza, Spanische maza „Morgenstern“), abgeleitet vom Lateinischen mateola (im Spätlatein auch matteola) „eine Art Hammer“. Das lateinische Wort könnte verwandt sein mit dem Sanskrit matyam „Egge, Knüppel, Walze“, dem Altkirchenslawischen motyka, Russischen motyga „Hacke“, dem Althochdeutschen medela „Pflug“ [de Vaan, Klein].

Als zeremonielles Symbol für Autorität oder Amt, ein Zepter oder Stab, der in etwa die Form eines Kriegs-Morgensterns hat, ist es seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt. Verwandt: Mace-bearer.

„kleiner Holzhammer“, der hauptsächlich zum Treiben eines anderen Werkzeugs verwendet wird, Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Altfranzösischen maillet „Hammer, kleiner Holzhammer, Türklopfer“ entlehnt, eine Verkleinerungsform von mail, das wiederum aus dem Lateinischen malleus „Hammer, Holzhammer“ stammt. Es geht zurück auf das Proto-Italische *molalo-, *molklo- „Hammer“ und hat seine Wurzeln im Proto-Indoeuropäischen *molkh-tlo- „Zerschlagungsinstrument“. Verwandte Begriffe finden sich im Russischen molot und Tschechischen mlat für „Hammer“, die alle auf die PIE-Wurzel *mele- „zerdrücken, mahlen“ zurückgehen. Der mall oder maul hingegen ist schwerer und erfordert beide Hände bei der Benutzung.

    Werbung

    Trends von " machete "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "machete" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of machete

    Werbung
    Trends
    Werbung