Werbung

Bedeutung von magpie

Elster; neugieriger Mensch; Schwätzer

Herkunft und Geschichte von magpie

magpie(n.)

Der gebräuchliche Name für einen weit verbreiteten Vogel in Europa, Asien und Amerika, bekannt für sein Geschwätz, seine Neugier, seine Sammelwut und seine Nachahmungsfähigkeit. Um 1600 wurde er früher einfach pie genannt (Mitte des 13. Jahrhunderts).

Das erste Element ist Mag, ein Spitzname für Margaret, der lange in der sprichwörtlichen und umgangssprachlichen englischen Sprache für Eigenschaften verwendet wurde, die allgemein mit Frauen assoziiert werden, insbesondere in diesem Fall für „geschwätziges Plappern“ (wie in Magge tales „übertriebene Geschichten, Unsinn“, frühes 15. Jahrhundert; vergleiche auch das französische margot „Elster“, abgeleitet von Margot, einer Koseform von Marguerite). Der Name Margaret und seine verkürzten Formen Mag, Madge, das Diminutiv Maggie wurden auch lange Zeit vertraulich für Vögel verwendet. Elstern waren seit dem Mittelenglischen für ihr Geschwätz bekannt (wie auch Jays), was die Anwendung von pie für eine geschwätzige Klatschtante oder einen Tratscher erklärt, ebenso wie für „listige Person, Informant“ (Ende des 14. Jahrhunderts) und im 15. bis 16. Jahrhundert war ein wily pie (oder wyly pye) „eine schlaue Person“.

Das zweite Element, pie, ist der frühere Name des Vogels, stammt aus dem Altfranzösischen pie, abgeleitet vom Lateinischen pica „Elster“ (auch Quelle des spanischen pega), das Femininum von picus „Specht“, aus der indogermanischen Wurzel *(s)peik- „Specht, Elster“ (auch Quelle des umbrischen peica „Elster“, Sanskrit pikah „Indischer Kuckuck“, Altnordischen spætr, Deutschen Specht „Specht“). Möglicherweise stammt es von der indogermanischen Wurzel *pi-, die auf die Spitzigkeit des Schnabels hinweist. Die Anwendung auf Elstern könnte auch damit zusammenhängen, dass die Elster einen langen, spitzen Schwanz hat.

Die Vögel sind sprichwörtlich für ihr Stehlen und Horten sowie für ihren unersättlichen Appetit bekannt (siehe pica (n.2)); sie können sprechen lernen und wurden seit dem Mittelalter als bösartige Vorzeichen angesehen.

Whan pyes chatter vpon a house it is a sygne of ryghte euyll tydynges. [1507]
Wenn Elstern auf einem Haus plappern, ist das ein Zeichen für sehr schlechte Nachrichten. [1507]

Die Weissagung durch das Zählen von Elstern ist seit etwa 1780 in Lincolnshire belegt; der Reim variiert von Ort zu Ort, wobei die einzige Konstante ist, dass eine schlecht und zwei gut sind.

The councils which magpies appear to hold together, at particular seasons, commonly called "folkmotes," are associated in the minds of many with superstitious and ominous notions. The innocent objects of terror, while meeting together most probably for the purpose of choosing mates, are supposed to be conspiring and clubbing their wits, for the weal or woe of the inhabitants of the neighbouring village. If they are of an even number and carry on their cheerful, noisy chatter, it is supposed to betoken good to old and young—but if there is an odd magpie perched apart from the rest, silent, and disconsolate, the reverse of this is apprehended, and mischievous consequences are inevitably expected. [The Saturday Magazine, Jan. 23, 1841]
Die Versammlungen, die Elstern zu bestimmten Jahreszeiten abzuhalten scheinen, werden oft als „Volksversammlungen“ bezeichnet und sind in den Köpfen vieler mit abergläubischen und unheilvollen Vorstellungen verbunden. Die unschuldigen Objekte der Furcht, die sich höchstwahrscheinlich nur versammeln, um Partner zu wählen, werden verdächtigt, heimlich zu planen und ihre Köpfe zusammenzustecken, zum Wohl oder Unheil der Bewohner des benachbarten Dorfes. Wenn sie eine gerade Zahl sind und ihr fröhliches, lautes Geschwätz fortsetzen, wird dies als gutes Omen für Alt und Jung gedeutet – doch wenn eine ungerade Elster abseits sitzt, still und betrübt, wird das Gegenteil befürchtet, und unheilvolle Folgen werden unvermeidlich erwartet. [The Saturday Magazine, 23. Januar 1841]

Verknüpfte Einträge

1969 in Bezug auf Autoreifen, „aus magnesiumlegierung gefertigt.“ Als Abkürzung für magazine, stammt es aus dem Jahr 1801.

„pathologisches Verlangen nach ungenießbaren Substanzen“ (wie Kreide), 1560er Jahre, aus dem Mittellateinischen pica „Elster“ (siehe pie (n.2)), wahrscheinlich als Übersetzung des Griechischen kissa, kitta „Elster, Eichelhäher“, auch „falscher Appetit“. Der verbindende Gedanke könnte das maßlose Fressen dieser Vögel sein. Vergleiche geophagy.

As the magpie eats young birds, here is the bird to keep the sparrows' numbers in check, for it will live in towns and close to dwellings—just the localities sparrows frequent. The magpie's appetite is omnivorous, and it is charged with at times killing weakly lambs, and varying its diet by partaking of grain and fruit; but I never at Home heard any complaints of this bird from the farmers, whilst the gamekeepers had not a good word for it. The bird will eat carrion, so if one were disturbed taking a meal from a dead lamb it would probably be blamed for its death, which may have occurred from natural causes. [A. Bathgate, "The Sparrow Plague and its Remedy," in Transactions of the New Zealand Institute, 1903]
Da die Elster junge Vögel frisst, ist sie der Vogel, der die Zahl der Spatzen in Schach hält, denn sie lebt in Städten und in der Nähe von Wohngebieten – genau den Orten, die die Spatzen frequentieren. Der Appetit der Elster ist allesfressend, und es wird ihr manchmal vorgeworfen, schwache Lämmer zu töten und ihre Ernährung durch den Verzehr von Getreide und Obst zu variieren; aber ich habe in meiner Heimat nie von den Bauern Beschwerden über diesen Vogel gehört, während die Wildhüter kein gutes Wort für ihn hatten. Der Vogel frisst Aas, sodass, wenn man ihn dabei stört, wie er sich an einem toten Lamm labt, er wahrscheinlich für dessen Tod verantwortlich gemacht würde, der vielleicht natürlichen Ursprungs war. [A. Bathgate, „Die Spatzenplage und ihr Heilmittel“, in den Transactions of the New Zealand Institute, 1903]
Werbung

Trends von " magpie "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"magpie" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of magpie

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "magpie"
Werbung