Werbung

Bedeutung von magnum

groß; bedeutend; mächtig

Herkunft und Geschichte von magnum

magnum(n.)

Das lateinische Wort bedeutet „groß, großartig, mächtig“ – je nach Kontext kann es sich auf die Größe, den Wert oder die Stärke beziehen. Bei Personen wird es oft verwendet, um „älter“ oder „weise“ zu beschreiben, kann aber auch bildlich für „groß, mächtig, wichtig“ stehen. Es ist das neutrale Singular von magnus und stammt von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *meg-, die „groß“ bedeutet.

Im Englischen tauchte es ab 1788 auf und bezeichnete ursprünglich eine „große Weinflasche“, die in der Regel zwei Quart fasst. Später wurde es als Name für eine leistungsstarke Handfeuerwaffe bekannt, die 1935 von Smith & Wesson Inc. in Springfield, Massachusetts, patentiert wurde. Der Ausdruck magnum opus bedeutet „Meisterwerk“ oder das größte Werk einer Person und lässt sich wörtlich als „großes Werk“ übersetzen (siehe opus).

Verknüpfte Einträge

„Ein Werk, eine Komposition“, insbesondere eine musikalische, aus dem Jahr 1809, abgeleitet vom lateinischen opus, was „Arbeit, Mühe, Anstrengung“ bedeutet (die Quelle für das italienische opera, französische oeuvre, spanische obra). Es stammt aus dem Proto-Italischen *opes- für „Arbeit“ und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *op- ab, die „arbeiten, reichlich produzieren“ bedeutet. Der Plural, der selten in dieser Form verwendet wird, lautet opera. Opus Dei, wörtlich „das Werk Gottes“, ist eine katholische Organisation, die 1928 in Spanien gegründet wurde, um christliche Ideale in der Gesellschaft durch die Lebensbeispiele ihrer Mitglieder wiederherzustellen.

Der protoindoeuropäische Wortstamm, der „groß“ bedeutet.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: acromegaly; Almagest; Charlemagne; maestro; magisterial; magistral; magistrate; Magna Carta; magnate; magnitude; magnum; magnanimity; magnanimous; magni-; Magnificat; magnificence; magnificent; magnify; magniloquence; magniloquent; Magnus; maharajah; maharishi; mahatma; Mahayana; Maia; majesty; major; major-domo; majority; majuscule; master; maxim; maximum; may (v.2) „an den Feierlichkeiten zum Maifeiertag teilnehmen“; May; mayor; mega-; megalo-; mickle; mister; mistral; mistress; much; omega.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Armenisch mets „groß“; Sanskrit mahat- „groß“, mazah- „Größe“; Avestisch mazant- „groß“; Hethitisch mekkish „groß, weit“; Griechisch megas „groß, weit“; Lateinisch magnus „groß, viel, reichlich“, major „größer“, maximus „größter“; Mittelirisch mag, maignech „groß, weit“; Mittelwalisisch meith „lang, groß“.

    Werbung

    Trends von " magnum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "magnum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of magnum

    Werbung
    Trends
    Werbung