Werbung

Bedeutung von mandatary

Beauftragter; Mandatar; Vertreter

Herkunft und Geschichte von mandatary

mandatary(n.)

"Person, die einen Auftrag erhalten hat, jemand, der einen Befehl oder eine Aufgabe empfängt," 1610er Jahre, aus dem Spätlateinischen mandatarius "jemand, dem ein Auftrag oder eine Mission anvertraut wurde," abgeleitet von dem lateinischen mandatus, dem Partizip Perfekt von mandare "anordnen, jemandem einen Auftrag anvertrauen" (siehe mandate (n.)).

Verknüpfte Einträge

Um 1500 entstand die Bedeutung „ein Befehl, eine gerichtliche oder rechtliche Anordnung“. Diese entstammt dem Französischen mandat (15. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische mandatum zurück, was so viel wie „Auftrag, Befehl, Anordnung“ bedeutet. Es handelt sich dabei um ein Substantiv, das aus dem neutren Partizip Perfekt von mandare gebildet wurde, was „anordnen, in Obhut geben“ heißt – wörtlich also „in die Hand geben“. Vermutlich leitet es sich von manus ab, was „Hand“ bedeutet (aus der PIE-Wurzel *man- (2) für „Hand“) und kombiniert sich mit dare, was „geben“ heißt (aus der PIE-Wurzel *do- für „geben“).

Die politische Bedeutung, also die „Genehmigung, die angeblich von Wählern für die von den Wahlsiegern vertretenen Politiken oder Slogans erteilt wird“, entwickelte sich im Jahr 1796. Der Begriff im Kontext des Völkerbundes, der „Auftrag, den der Völkerbund erteilt, um einer ausgewählten Macht die Verwaltung und Entwicklung eines Gebiets für einen bestimmten Zweck zu übertragen“ beschreibt, stammt aus dem Jahr 1919. Diese Bedeutung wird auch für das entsprechende Gebiet selbst verwendet.

    Werbung

    Trends von " mandatary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mandatary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mandatary

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mandatary"
    Werbung