Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von maudlin
Herkunft und Geschichte von maudlin
maudlin(adj.)
Um 1600 herum bedeutete es „tränenreich, weinend“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Der Ursprung liegt im mittelhochdeutschen weiblichen Eigennamen Maudelen (frühes 14. Jahrhundert), der von Magdalene (altfranzösisch Madelaine) abgeleitet ist. Dieser Name gehörte einer Frau, die im Mittelalter als identisch mit der reuigen Sünderin galt, die von Jesus in Lukas 7,37 vergeben wurde (siehe Magdalene). In Gemälden wurde sie daher oft weinend dargestellt, als Zeichen ihrer Buße. Die Bedeutung „geprägt von tränenreicher Sentimentalität, über-emotional“ ist seit den 1630er Jahren belegt. Außerdem fand sich in der alten Umgangssprache die Bedeutung „betrunken, töricht durch Alkohol“ (um 1700), abgeleitet von maudlin-drunk (1610er Jahre), was so viel wie „in der sentimentalen und weinenden Phase der Betrunkenheit“ bedeutet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " maudlin "
"maudlin" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of maudlin
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.