Werbung

Bedeutung von ther-

Tier; Wildtier; Raubtier

Herkunft und Geschichte von ther-

ther-

Oft begegnet man thero-, einem Wortbildungselement, das „Tier“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen, wo thēr „Wildtier, Raubtier“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *ghwer-, die „Wildtier“ bedeutet). Auch therio- und theri- sind gebräuchlich, abgeleitet von thērion, was „Wildtier, gejagtes Tier“ bedeutet, und die Verkleinerungsform von thēr.

Verknüpfte Einträge

Eine Art von großen, ausgestorbenen, pflanzenfressenden Säugetieren, die mit dem Faultier verwandt ist. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1799 und ist ein lateinisches Kompositum, das aus griechischen Elementen gebildet wurde. Man findet darin mega- für "groß" und ther- für "wildes Tier."

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „wildes Tier“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: baluchitherium; feral; ferine; ferocious; ferocity; fierce; ther-; Theropoda; treacle.

Er könnte auch die Quelle sein für: Latein ferus „wild, gezähmtlos“; Griechisch thēr, Altkirchenslawisch zveri, Litauisch žvėris „wildes Tier“.

    Werbung

    "ther-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ther-

    Werbung
    Trends
    Werbung