Werbung

Bedeutung von melatonin

Melatonin; Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert; chemische Verbindung, die bei Dunkelheit produziert wird

Herkunft und Geschichte von melatonin

melatonin(n.)

Ein chemischer Stoff, der in der Zirbeldrüse von Säugetieren gebildet wird und bestimmte physiologische Aktivitäten reguliert. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1958 und setzt sich aus dem griechischen Wort melas für "schwarz, dunkel" (siehe melano-) und der Endung von serotonin zusammen. Er wurde so genannt, weil seine Sekretion durch Sonnenlicht gehemmt wird oder weil er die Hautfarbe bestimmter Reptilien und Amphibien verändert.

Verknüpfte Einträge

Neurotransmitter, 1948, geprägt aus sero-, der Verbindungsform von serum (siehe dort) + ton(ic) + chemischer Endung -in (2).

Das Wortbildungselement, das „schwarz“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen melano-, einer Kombination von melas (Genitiv melanos), was „schwarz, dunkel, trüb“ bedeutet. Es könnte von einer urindoeuropäischen Wurzel *melh- abgeleitet sein, die „schwarz, von dunkler Farbe“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit malinah („schmutzig, befleckt, schwarz“), im Litauischen mėlynas („blau“) und im Lateinischen mulleus („rötlich“).

    Werbung

    Trends von " melatonin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "melatonin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of melatonin

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "melatonin"
    Werbung