Werbung

Bedeutung von mick

Ire; Ire Mann; abwertend für einen Iren

Herkunft und Geschichte von mick

mick(n.)

also Mick, abwertender Slang für „ein Ire“, seit 1856, abgeleitet vom Spitznamen des verbreiteten irischen Vornamens Michael (siehe dort). Micky ist im US-Slang für „ein irischer Junge oder Mann“ seit 1858 belegt.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname, auch der Name eines Erzengels, stammt aus dem Spätlateinischen Michael (aus dem Französischen Michel, Spanischen Miguel), welches wiederum aus dem Griechischen Mikhael abgeleitet ist, und letztlich aus dem Hebräischen Mikha-el kommt. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name „Wer ist wie Gott?“ Die moderne Form des Namens entwickelte sich als gelehrte Variante im Mittelenglischen, während die gebräuchliche Form Michel (auch Mihhal, Mighel usw.) aus dem Altfranzösischen stammt. Der Nachname Mitchell könnte entweder von der alten Aussprache von Michael abgeleitet sein oder in einigen Fällen aus dem Altenglischen mycel stammen, was „groß“ bedeutet.

Ein alter humorvoller oder verächtlicher Name für einen Iren, der in den 1660er Jahren entstand, geprägt durch die Häufigkeit von Teague als irischem Nachnamen. Ab dem späten 18. Jahrhundert wurde er in dieser Verwendung zunehmend durch Paddy (n.2) verdrängt; vergleiche auch Mick. Verwandt: Teagueland.

    Werbung

    Trends von " mick "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mick" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mick

    Werbung
    Trends
    Werbung