Werbung

Bedeutung von microcircuit

Mikroschaltung; integrierter Schaltkreis; Mikroelektronik

Herkunft und Geschichte von microcircuit

microcircuit(n.)

Also micro-circuit, in der Elektronik „integrierter Schaltkreis“, 1959, abgeleitet von micro- + circuit (Substantiv). Verwandt: Microcircuitry.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Circuit“ einen Umfang oder eine Peripherie, also eine Linie, die sich um ein Gebiet zieht – unabhängig davon, ob diese Linie kreisförmig ist oder nicht. Es konnte auch einen kreisförmigen oder umständlichen Verlauf beschreiben. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen circuit (14. Jahrhundert), was so viel wie „Umweg“ oder „Reise um etwas herum“ bedeutete. Dieses Wort stammt wiederum aus dem Lateinischen circuitus, was „Umdrehung“ oder „Umweg“ heißt. Es setzt sich zusammen aus dem Verb circuire oder circumire, das „herumgehen“ bedeutet, und dem Wort circum, was „rund“ bedeutet (siehe auch circum-). Das lateinische ire bedeutet „gehen“ und hat seine Wurzeln im indoeuropäischen Wortstamm *ei-, der ebenfalls „gehen“ bedeutet.

Um 1400 wurde „Circuit“ dann auch verwendet, um den Raum zu beschreiben, der innerhalb bestimmter Grenzen eingeschlossen ist. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „Bezirk, in dem regelmäßig Reisen unternommen werden“, die in den 1570er Jahren aufkam. Besonders häufig wurde dieser Begriff für Gerichtsbezirke genutzt, in denen Richter von einem Ort zum anderen reisen mussten. Ab 1834 fand man den Ausdruck auch in Bezug auf die Routen, die reisende Unterhaltungskünstler zurücklegten. Ein weiteres Beispiel ist der Begriff circuit-rider, der einen methodistischen Geistlichen bezeichnet, der einen bestimmten Bezirk bereist und an verschiedenen Stationen nacheinander predigt (belegt ab 1834). Der Ausdruck ride circuit, was so viel wie „einen Umweg nehmen“ bedeutet, stammt aus den 1650er Jahren.

Die technische Bedeutung im Bereich der Elektrik, also die „Anordnung, die einen elektrischen Strom zwischen zwei Polen aufrechterhält“, wurde 1746 geprägt. Der Begriff circuit-breaker, also „Vorrichtung zum automatischen Öffnen eines elektrischen Stromkreises“, ist seit 1874 belegt. Verwandte Begriffe sind Circuital.

Das Wortbildungselement bedeutet „klein in Größe oder Umfang, mikroskopisch; vergrößernd;“ in der Wissenschaft zeigt es eine Einheit an, die ein Millionstel der Einheit ist, an die es angehängt wird. Es stammt von der lateinisierten Form von mikros, der attischen Form des griechischen smikros, was „klein, gering, unbedeutend, trivial, leicht“ bedeutet. Möglicherweise stammt es aus dem proto-indoeuropäischen *smika, abgeleitet von der Wurzel *smik-, die „klein“ bedeutet (auch die Quelle des Althochdeutschen smahi für „Kleinheit“). Beekes hingegen vermutet, dass es ein prägriechisches Wort ist.

    Werbung

    Trends von " microcircuit "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "microcircuit" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of microcircuit

    Werbung
    Trends
    Werbung