Werbung

Bedeutung von microcomputer

Mikrocomputer; kleiner Computer; Personalcomputer

Herkunft und Geschichte von microcomputer

microcomputer(n.)

"Kleiner Computer, der um einen einzelnen Mikroprozessor herum aufgebaut ist," 1971, abgeleitet von micro- + computer. Ein Begriff für das, was später allgemein als personal oder home computer bezeichnet werden würde.

Verknüpfte Einträge

1640er Jahre, "jemand, der berechnet, ein Rechner, jemand, dessen Beruf es ist, arithmetische Berechnungen anzustellen," Agentennomen von compute (v.).

Bedeutung "Berechnungsmaschine" (jeder Art) stammt aus dem Jahr 1897; in der modernen Verwendung, "programmierbares digitales elektronisches Gerät zur Durchführung mathematischer oder logischer Operationen," 1945 unter diesem Namen (das Ding selbst wurde 1937 theoretisch als Turing machine beschrieben). ENIAC (1946) wird normalerweise als der erste angesehen.

Computer literacy ist seit 1970 belegt; ein Versuch, computerate (Adjektiv, nach dem Modell von literate) in diesem Sinne Anfang der 1980er Jahre einzuführen, setzte sich nicht durch. Computerese "der Jargon der Programmierer" stammt aus dem Jahr 1960, ebenso wie computerize und computerization.

WASHINGTON (AP) — A New York Congressman says the use of computers to record personal data on individuals, such as their credit background, "is just frightening to me." [news article, March 17, 1968]
WASHINGTON (AP) — Ein Kongressabgeordneter aus New York sagt, die Verwendung von Computern zur Aufzeichnung persönlicher Daten über Individuen, wie deren Kreditgeschichte, "ist für mich einfach beängstigend." [Nachricht Artikel, 17. März 1968]

Frühere Wörter für "jemand, der berechnet" sind computator (ca. 1600), aus dem Lateinischen computator; computist (Ende des 14. Jahrhunderts) "jemand, der in kalendarischen oder chronologischen Berechnungen versiert ist."

Das Wortbildungselement bedeutet „klein in Größe oder Umfang, mikroskopisch; vergrößernd;“ in der Wissenschaft zeigt es eine Einheit an, die ein Millionstel der Einheit ist, an die es angehängt wird. Es stammt von der lateinisierten Form von mikros, der attischen Form des griechischen smikros, was „klein, gering, unbedeutend, trivial, leicht“ bedeutet. Möglicherweise stammt es aus dem proto-indoeuropäischen *smika, abgeleitet von der Wurzel *smik-, die „klein“ bedeutet (auch die Quelle des Althochdeutschen smahi für „Kleinheit“). Beekes hingegen vermutet, dass es ein prägriechisches Wort ist.

    Werbung

    Trends von " microcomputer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "microcomputer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of microcomputer

    Werbung
    Trends
    Werbung