Werbung

Bedeutung von militate

wirken; Einfluss haben; sich auswirken

Herkunft und Geschichte von militate

militate(v.)

In den 1620er Jahren wurde das Wort für Personen verwendet, die „als Soldat dienen“ (heute selten). Es stammt vom lateinischen militatum, dem Partizip Perfekt von militare, was „als Soldat dienen“ bedeutet, abgeleitet von miles, dem lateinischen Wort für „Soldat“ (siehe auch military (Adj.)). Die Bedeutung entwickelte sich über „in Konflikt stehen mit, uneinig sein“ hin zu „Beweis sein für oder gegen etwas“ und „Gewicht oder Einfluss bei der Bestimmung von etwas haben“ (1640er Jahre). Verwandte Formen: Militated; militating; militation.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort militari, was so viel wie „gehörend zu oder passend für Soldaten; von Soldaten verwendet, durchgeführt oder verursacht“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen militaire (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen militaris, was „von Soldaten oder Krieg, von Militärdienst, kriegerisch“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von miles (Genitiv militis) ab, was „Soldat“ bedeutet – ein Wort, dessen Ursprung unklar ist.

Vielleicht stammt es letztlich aus dem Etruskischen oder bedeutet einfach „jemand, der in einer Truppe marschiert“. Es könnte auch mit dem Sanskrit-Wort melah für „Versammlung“ und dem Griechischen homilos für „versammelte Menge, Menschenmenge“ verbunden sein. Der Sprachwissenschaftler De Vaan merkt an: „Es ist verlockend, mīlia [Plural] ‚Tausend(e)‘ zu verbinden, und daraus *mīli-it- zu bilden, was ‚derjenige, der mit/by den Tausend geht‘ bedeuten könnte....“ Ein verwandtes Wort ist Militarily. Im Altenglischen gab es militisc, das ebenfalls aus dem Lateinischen stammt.

Der Begriff Military police wurde 1827 geprägt. Military age, das Alter, in dem man wehrpflichtig wird, ist seit 1737 belegt. Der Ausdruck Military-industrial complex wurde 1961 in der Abschiedsrede des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower geprägt.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete es „kämpfend, im Krieg engagiert“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen militant und geht direkt auf das Lateinische militantem (im Nominativ militans) zurück, das das Präsens Partizip von militare ist und „als Soldat dienen“ bedeutet (siehe auch militate). Die Bedeutung „einen kämpferischen Charakter oder eine Neigung haben“, insbesondere „politische Veränderungen durch direkte Aktionen zu suchen oder zu befürworten“, entwickelte sich bis 1907. Verwandt ist das Adverb militantly.

Ursprünglich wurde der Begriff vor allem in Church militant verwendet, was im frühen 15. Jahrhundert als chirche militans dokumentiert ist. Damit bezeichnet man die Kirche auf Erden, die als im Kampf gegen den Teufel, das Fleisch und die weltlichen Versuchungen sowie Ungerechtigkeiten stehend angesehen wird. Im Gegensatz dazu steht die Church triumphant (in den 1550er Jahren), die die Gemeinschaft der Heiligen bezeichnet, die nun im Himmel verherrlicht ist.

    Werbung

    Trends von " militate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "militate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of militate

    Werbung
    Trends
    Werbung