Werbung

Bedeutung von minority

Minderheit; kleinere Gruppe; unterrepräsentierte Bevölkerung

Herkunft und Geschichte von minority

minority(n.)

In den 1530er Jahren bezeichnete der Begriff „Minorität“ den „Zustand oder die Bedingung, kleiner zu sein“, eine Bedeutung, die heute weitgehend vergessen ist. Er stammt aus dem Französischen minorité (15. Jahrhundert) oder direkt aus dem Mittellateinischen minoritatem (im Nominativ minoritas), abgeleitet vom Lateinischen minor, was so viel wie „weniger, kleiner, jünger“ bedeutet (siehe auch minor (Adj.)).

Die Bedeutung „Zustand, minderjährig zu sein“, entwickelte sich in den 1540er Jahren. Die Vorstellung von „der kleineren Zahl oder dem kleineren Teil, der kleineren der beiden Mengen, in die ein Ganzes numerisch unterteilt ist“, tauchte erstmals 1736 auf. Insbesondere als „die kleinere Gruppe einer Gesamtzahl von Personen“ (in politischen Kontexten usw.) wird der Begriff ab 1789 verwendet. Die Bedeutung „Gruppe von Menschen, die aufgrund von Rasse, Religion, Sprache usw. von der restlichen Gemeinschaft getrennt ist“, stammt aus dem Jahr 1919 und war ursprünglich im osteuropäischen Kontext gebräuchlich.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde der Begriff frere menour für „Franziskanerbruder“ verwendet, was wörtlich „minderer Bruder“ bedeutet. Er stammt vom lateinischen minor, was „weniger, kleiner, minderwertig“ bedeutet. Diese Bezeichnung entstand als maskuline und feminine Form von minus, basierend auf der falschen Annahme, dass minus ein neutrales Komparativ wäre. Ihre Wurzeln reichen zurück zum indogermanischen Wort *mei- (2), das „klein“ bedeutet. Ein Vergleich dazu findet sich im lateinischen minor (n.). In einigen Fällen könnte das englische Wort auch aus dem Altfranzösischen menor stammen, was „weniger, kleiner, niedriger; minderjährig, jünger“ bedeutet und ebenfalls vom lateinischen minor abgeleitet ist.

Die Bedeutung „minderjährig“ setzte sich in den 1570er Jahren durch. Der englische Gebrauch für „geringer oder kleiner (als der andere)“ tauchte im frühen 15. Jahrhundert auf, während die Bedeutung „vergleichsweise weniger wichtig“ erst in den 1620er Jahren entstand. Im musikalischen Kontext wurde der Begriff in den 1690er Jahren verwendet, um Intervalle (sowie Tonarten und Skalen, die durch eine kleine Terz gekennzeichnet sind) zu beschreiben. Diese Bezeichnung entstand, weil das Intervall kürzer oder geringer ist als das entsprechende große Intervall. Bei Dreiklängen oder Akkorden fand die Verwendung um 1797 statt; ihre emotionale Wirkung wird oft als traurig, geheimnisvoll, düster oder sehnsüchtig beschrieben, was zu bildlichen und erweiterten Bedeutungen führte. Im Baseball-Jargon bezieht sich minor league auf Ligen unterhalb der Major League, und dieser Begriff entstand 1884. Die bildliche Erweiterung dieses Begriffs wurde erstmals 1926 dokumentiert.

    Werbung

    Trends von " minority "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "minority" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of minority

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "minority"
    Werbung