Werbung

Bedeutung von moth

Nachtfalter; Motte; Schädling

Herkunft und Geschichte von moth

moth(n.)

"nächtliches lepidopteres Insekt," Mittelhochdeutsch motthe, aus dem Altenglischen moððe (Nordumbrian mohðe), ein verbreitetes germanisches Wort (vergleiche Altnordisch motti, Mittelniederländisch motte, Niederländisch mot, Deutsch Motte "Motten"), möglicherweise verwandt mit dem Altenglischen maða "Made," oder vielleicht von der Wurzel des midge (siehe dort) abgeleitet. Bis ins 16. Jahrhundert wurde das Wort hauptsächlich für die Larve verwendet und meist in Bezug auf das Vernichten von Wollstoffen gebraucht (siehe Matthäus vi.20). Wörter für die erwachsene Motte im Mittelhochdeutschen umfassten flindre (Mitte des 14. Jahrhunderts), das mit dem Niederländischen vlinder "Schmetterling" verwandt ist. Moth-eaten ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt.

Verknüpfte Einträge

Ein gebräuchlicher Name für eine winzige, zweiflügelige Fliege, der willkürlich auf viele kleine Insekten angewendet wird. Er stammt aus dem Altenglischen mygg, mycg, was „Mücke“ bedeutet, und geht auf das Urgermanische *mugjon zurück. Dieses Wort hat auch Nachkommen im Schwedischen mygga, im Alt-Sächsischen muggia, im Mittelniederländischen mugghe, im Niederländischen mug, im Althochdeutschen mucka und im modernen Deutschen Mücke (alle bedeuten „Mücke“ oder „Gnitze“). Es gibt keine gesicherten Verwandtschaften außerhalb der germanischen Sprachen, es sei denn, man zählt die zweifelhaften armenischen mun („Mücke“) und albanischen mize („Mücke“) als solche. Einige Sprachwissenschaftler wie Watkins und Klein vermuten, dass es eine imitative Wurzel gibt, die für verschiedene summende Insekten verwendet wurde, und sehen eine Verbindung zum Lateinischen musca („Fliege“), wie man sie auch im Wort mosquito findet. Die Bedeutung „kleine Person“ stammt aus dem Jahr 1796.

also moth-ball, moth ball, „Naphthalinball, der zwischen Stoffen aufbewahrt wird, um Motten fernzuhalten“, 1891, gebildet aus moth + ball (n.1).

    Werbung

    Trends von " moth "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "moth" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of moth

    Werbung
    Trends
    Werbung