Werbung

Bedeutung von muffle

dämpfen; umhüllen; verhüllen

Herkunft und Geschichte von muffle

muffle(v.)

Frühes 15. Jahrhundert: „etwas bedecken oder einhüllen, um es zu verbergen oder zu schützen“. Möglicherweise stammt es aus dem Altfranzösischen moufle, was „dicke Handschuhe, Fäustlinge“ bedeutet. Siehe auch muff (Substantiv). Im Altfranzösischen gibt es enmoufle, was „eingehüllt“ bedeutet, und im Mittel-Französischen mofler, was „stopfen“ heißt. Die Bedeutung „etwas einwickeln, um den Klang zu dämpfen“, wurde 1761 belegt. Verwandte Begriffe sind Muffled und muffling. Muffled oars sind Ruder, die mit Matten oder Segeltuch um ihre Schäfte versehen sind, um Geräusche zu vermeiden, die beim Rudern durch den Kontakt mit den Ruderblättern entstehen.

muffle(n.)

"Ding, das dämpft," 1560er Jahre, abgeleitet von muffle (Verb). Ursprünglich bedeutete es "ein Muff" (im alten Sinne), also "ein Wickel für das untere Gesicht und den Hals." Die Bedeutung "eine Abdeckung oder Hülle, die den Schall dämpft," entstand 1734.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren bezeichnete das Wort „muff“ einen „Überzug, in den beide Hände gesteckt werden können, um sie warm zu halten“. Es stammt aus dem Niederländischen mof, eine Abkürzung des Mittelniederländischen moffel für „Fäustling, Muff“. Dieses wiederum geht auf das Französische moufle für „Fäustling“ zurück, das aus dem Altfranzösischen mofle für „dicke Handschuhe, große Fäustlinge, Handschellen“ (9. Jh.) abgeleitet ist. Der Ursprung des Begriffs ist jedoch unklar und könnte aus dem Mittellateinischen muffula für „Muff“ stammen.

The muff was introduced into France toward the close of the sixteenth century, and soon after into England. It was used by both men and women, and in the seventeenth century was often an essential part of the dress of a man of fashion; but it is now exclusively an article of female apparel. [Century Dictionary]
Der Muff wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts in Frankreich eingeführt und bald darauf auch in England. Sowohl Männer als auch Frauen trugen ihn, und im 17. Jahrhundert war er oft ein unverzichtbarer Bestandteil der Garderobe eines modebewussten Mannes. Heute hingegen ist er ausschließlich ein Kleidungsstück für Frauen. [Century Dictionary]

Die Bedeutung „Vulva und Schamhaare“ entwickelte sich in den 1690er Jahren; der Ausdruck muff-diver für „jemand, der Cunnilingus praktiziert“ stammt aus dem Jahr 1935.

In den 1530er Jahren bezeichnete es „eine Art Umhang oder Schal für den Hals und den unteren Teil des Gesichts“. Es stammt als Substantiv von muffle (Verb) ab. Die technische Bedeutung als „Gerät zur Schalldämpfung“ entwickelte sich bis 1856. Besonders als „Schalldämpfer für das Auspuffsystem von Automobilen“ ist es seit 1895 belegt.

    Werbung

    Trends von " muffle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "muffle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of muffle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "muffle"
    Werbung