Werbung

Bedeutung von mummify

einbalsamieren; mumifizieren; trocknen

Herkunft und Geschichte von mummify

mummify(v.)

In den 1620er Jahren bedeutete es „ein totes Wesen einbalsamieren und als Mumie trocknen“. Der Begriff stammt aus dem Französischen momifier, das sich von momie ableitet, was „Mumie“ bedeutet. Dieses Wort wiederum geht auf das Mittellateinische mumia zurück, was „einbalsamierter Körper“ heißt. Ursprünglich bezog es sich auch auf ein medizinisches Präparat, das angeblich aus Mumiengewebe hergestellt wurde (siehe mummy (n.1)). Das Suffix -fier bedeutet „machen zu“ (vergleiche -fy).

Die intransitive Bedeutung „schrumpfen oder austrocknen“ ist seit 1864 belegt. In Cockerams „English Dictionarie“ von 1623 findet sich der Eintrag „Mummianiz'd, Turn'd into Mummie“, was so viel wie „in eine Mumie verwandelt“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Mummified und mummifying.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht der Begriff mummie auf, der eine „medizinalische Substanz, die aus Mumiengewebe hergestellt wird“, bezeichnet. Dieser stammt aus dem Mittellateinischen mumia, möglicherweise abgeleitet vom Griechischen moumia oder direkt aus dem Arabischen mumiyah, was „einbalsamierter Körper“ bedeutet. Im Persischen heißt es mumiya, was „Erdpech“ oder „Asphalt“ bedeutet, und leitet sich von mum für „Wachs“ ab.

Mummia, A thing like Pitch, some say it is made of mans-flesh boild in Pitch ; Others, that it is taken out of old Tombes, being a corrupted humour that droppeth from embalmed bodies. [Cockeram, English Dictionarie, 1623]
Mummia, eine Substanz ähnlich wie Pech; manche sagen, sie sei aus Menschenfleisch hergestellt, das in Pech gekocht wurde; andere glauben, sie werde aus alten Gräbern gewonnen, ein verrotteter Saft, der von einbalsamierten Körpern tropft. [Cockeram, English Dictionarie, 1623]

Die Entwicklung der Bedeutung hängt mit dem alten Glauben zusammen, dass ägyptische Mumien mit Asphalt einbalsamiert wurden, der im Mittelalter medizinisch verwendet wurde. Man glaubte, dass die alten Mumien Asphalt enthielten, und später mumifizierten Händler hingerichtete Verbrecher und andere unbeanspruchte Leichname, um den Handel zu bedienen. Abd al-Latif al-Baghdadi, der um das Jahr 1300 in Ägypten reiste, berichtete, dass er drei mumifizierte Köpfe, gefüllt mit Asphalt, für einen halben Dirham gekauft hatte. Diese medizinische mummia oder mummie wurde bis ins frühe 20. Jahrhundert auch als Farbpigment verwendet.

Die Bedeutung „einbalsamierter und getrockneter menschlicher Körper, wie ihn die alten Ägypter behandelten“ ist im Englischen seit den 1610er Jahren belegt. Mummy wheat (1842), das in Ägypten und Äthiopien angebaut wurde und einst für eine eigene Art gehalten wurde, soll aus Körnern gezüchtet worden sein, die in Mumienkästen gefunden wurden.

Das Wortbildungselement bedeutet „machen, verwandeln in“ und stammt aus dem Französischen -fier. Es leitet sich vom Lateinischen -ficare ab, das eine Form von facere ist, was „machen“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *dhe- „setzen, stellen“).

    Werbung

    Trends von " mummify "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mummify" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mummify

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mummify"
    Werbung