Werbung

Bedeutung von mutineer

Meuterer; Aufständischer; Rebell

Herkunft und Geschichte von mutineer

mutineer(n.)

"jemand, der sich des Aufstands schuldig macht, eine Person im Militär- oder Marinedienst, die sich offen gegen die Autorität ihrer Offiziere widersetzt," um 1600, aus dem Französischen mutinier (16. Jahrhundert), abgeleitet von meutin "rebellisch" (siehe mutiny (n.)). Das frühere Substantiv war mutine (1580er Jahre). Als Verb ab den 1680er Jahren.

Verknüpfte Einträge

"gewaltsamer Widerstand gegen oder Aufstand gegen die gesetzliche Autorität seitens Untergebener," insbesondere "ein Aufstand von Soldaten oder Seeleuten gegen ihre Vorgesetzten," 1560er Jahre, mit dem Substantivsuffix -y (4) + dem veralteten Verb mutine "aufbegehren" (1540er Jahre), abgeleitet vom Französischen mutiner "sich erheben," von meutin "rebellisch," aus meute "ein Aufstand, Bewegung," aus dem Vulgärlateinischen *movita "ein militärischer Aufstand," vom weiblichen Partizip Perfekt des Lateinischen movere "bewegen" (aus der indogermanischen Wurzel *meue- "wegdrücken"). Die Meuterei auf der Bounty fand 1789 statt.

    Werbung

    Trends von " mutineer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mutineer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mutineer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mutineer"
    Werbung