Werbung

Bedeutung von mutual

gegenseitig; wechselseitig; gemeinsam

Herkunft und Geschichte von mutual

mutual(adj.)

Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „wechselseitig gegeben und empfangen“ verwendet, ursprünglich für Gefühle. Es stammt aus dem Altfranzösischen mutuel (14. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen mutuus ab, was so viel wie „wechselseitig, im Austausch vollzogen“ bedeutet. Die Wurzel kommt aus dem Urindoeuropäischen *mei- (1) und bedeutet „verändern, gehen, bewegen“. Viele Ableitungen beziehen sich auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen in einer Gesellschaft, der durch Bräuche oder Gesetze geregelt ist [Watkins].

Die Bedeutung „gemeinsam“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Dabei wurde das Wort manchmal locker und ungenau verwendet – nicht selten und von vielen angesehenen Schriftstellern, besonders in der Wendung a mutual friend [Century Dictionary].

That is common which pertains equally to two or more persons or things. That is mutual which is freely interchanged: mutual love, affection, hatred. The word is sometimes incorrectly used for common: our mutual friend, a phrase of very frequent occurrence, no doubt owing to the perfectly correct 'mutual friendship.' [J.H.A. Günther, "English Synonyms Explained & Illustrated," Groningen, 1904]

Gemeinsam ist das, was zwei oder mehr Personen oder Dinge gleichermaßen betrifft. Wechselseitig ist das, was frei ausgetauscht wird: wechselseitige Liebe, Zuneigung, Hass. Manchmal wird das Wort fälschlicherweise für common verwendet: our mutual friend, eine sehr häufige Wendung, die wohl auf die vollkommen korrekte Formulierung „wechselseitige Freundschaft“ zurückzuführen ist. [J.H.A. Günther, „English Synonyms Explained & Illustrated“, Groningen, 1904]

Die Bezeichnung Mutual Admiration Society (Mutual Admiration Society) scheint 1851 von Thoreau geprägt worden zu sein. Der Begriff Mutual fund (Investmentfonds) ist seit 1950 belegt.

Der Ausdruck mutual assured destruction (gegenseitige gesicherte Zerstörung) aus der Zeit des Kalten Krieges ist seit 1966 nachweisbar. Assured destruction war bereits 1962 in militärischen Kreisen der USA gebräuchlich und bezog sich auf Atomwaffen als Abschreckungsmittel. Berühmt wurde der Begriff um 1964 durch Robert McNamara, den Verteidigungsminister der USA unter Lyndon Johnson. Ein Beispiel für seine Verwendung findet sich in einer Aussage vor dem Verteidigungsausschuss des Repräsentantenhauses am 18. Februar 1965. Die Grundidee war, „die minimale Bedrohung, die nötig ist, um Abschreckung zu gewährleisten: die Fähigkeit, nicht weniger als ein Drittel der Bevölkerung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) in einem Vergeltungsangriff mit Atomwaffen auszulöschen“ [Martin Folly, „Historical Dictionary of U.S. Diplomacy During the Cold War“].

Als die Sowjetunion 1964 in der Entwicklung von Interkontinentalraketen (ICBMs) zur NATO aufschloss, wurde das Wort mutual hinzugefügt. Möglicherweise geschah dies zuerst durch Donald Brennan, einen konservativen Verteidigungsanalysten und öffentlichen Kritiker dieser Politik, der auch auf das Akronym MAD hinwies.

mutual(n.)

Abkürzung für mutual fund, 1971; siehe mutual.

Verknüpfte Einträge

1845, in Anlehnung an die Lehre des französischen Anarchisten und Sozialisten Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865), die besagt, dass individuelles und kollektives Wohlbefinden nur durch gegenseitige Abhängigkeit erreicht werden kann, abgeleitet vom französischen mutuellisme. In der Biologie bezeichnet es „eine Symbiose, in der zwei Organismen, die zusammenleben, sich gegenseitig und dauerhaft helfen und unterstützen“, erstmals belegt im Jahr 1876, gebildet aus mutual + -ism.

"reciprocity, interchange," 1580er Jahre, abgeleitet von mutual + -ity.

Werbung

Trends von " mutual "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"mutual" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mutual

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "mutual"
Werbung