Werbung

Bedeutung von negativism

Negativismus; Ablehnung von allgemein akzeptierten Überzeugungen; oppositionelle Haltung

Herkunft und Geschichte von negativism

negativism(n.)

1824, „die Politik der Opposition“; siehe negative (Adjektiv) + -ism. Oder spezifischer: „die Ansichten eines Negationisten“ (jemand, der allgemein akzeptierte Überzeugungen einfach leugnet, ohne eine gegenteilige Ansicht zu vertreten). Verwandt: Negativistic.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 wurde das Wort negatif verwendet, um "Ablehnung" auszudrücken – eine Bedeutung, die heute selten oder sogar obsolet ist. Es stammt aus dem Anglo-Französischen negatif (frühes 14. Jahrhundert) und dem Altfranzösischen negatif (13. Jahrhundert) und geht direkt auf das lateinische negativus zurück, was so viel wie "das, was verneint" bedeutet. Dies wiederum leitet sich von negat- ab, dem Partizipialstamm von negare, was "verneinen" oder "nein sagen" heißt (siehe auch deny).

Die Bedeutung "Verneinung ausdrückend" entwickelte sich um 1500. Die Vorstellung von "gekennzeichnet durch das Fehlen von Bejahendem oder Positivem" stammt aus den 1560er Jahren. Der algebraische Gebrauch, der Mengen bezeichnet, die eine Subtraktion von Null darstellen, entstand in den 1670er Jahren. Der elektrische Sinn wurde 1755 geprägt.

Negative Capability, that is when a man is capable of being in uncertainties, Mysteries, doubts without any irritable reaching after fact and reason. [John Keats, letter, Dec. 21, 1817]
Negative Capability, das ist die Fähigkeit eines Menschen, in Unsicherheiten, Geheimnissen und Zweifeln zu verweilen, ohne ungeduldig nach Fakten und Gründen zu streben. [John Keats, Brief, 21. Dezember 1817]

Verwandt ist das Wort Negatively.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " negativism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "negativism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of negativism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "negativism"
    Werbung