Werbung

Bedeutung von neopaganism

Neopaganismus; Wiederbelebung des Heidentums; moderne heidnische Glaubensrichtungen

Herkunft und Geschichte von neopaganism

neopaganism(n.)

Das Wort neo-paganism bezeichnet eine Wiederbelebung oder Nachahmung des Heidentums und tauchte erstmals 1858 auf. Es setzt sich zusammen aus neo-, was „neu“ bedeutet, und paganism. Eine verwandte Form ist Neopagan, die 1854 als Adjektiv und 1855 als Substantiv verwendet wurde.

[The 'positive' philosopher of the present day] offers in the stead of Christianity a specious phase of neo-paganism, by which the nineteenth century after Christ may be assimilated to the golden age of Mencius and Confucius; or, in other words, may consummate its intellectual freedom, and attain the highest pinnacle of human progress, by reverting to a state of childhood and of moral imbecility. [Introduction to Charles Hardwick, "Christ and Other Masters," Cambridge, 18758]
[Der 'positive' Philosoph der Gegenwart] bietet anstelle des Christentums eine trügerische Phase des Neuheidentums an, durch die das neunzehnte Jahrhundert nach Christus mit dem Goldenen Zeitalter von Mencius und Konfuzius gleichgesetzt werden kann; oder anders gesagt, es könnte seine intellektuelle Freiheit vollenden und den höchsten Gipfel des menschlichen Fortschritts erreichen, indem es in einen Zustand der Kindheit und moralischen Unfähigkeit zurückkehrt. [Einführung zu Charles Hardwick, "Christ and Other Masters," Cambridge, 18758]

Verknüpfte Einträge

„Religiöse Überzeugungen und Praktiken von Heiden“, Anfang des 15. Jahrhunderts, paganisme, aus dem Kirchlichen Latein paganismus, abgeleitet von paganus (siehe pagan). Eine alternative Form, paganity, stammt aus den 1540er Jahren; pagandom wurde 1739 geprägt.

Das Wortbildungselement, das „neu, jung, recent“ bedeutet, findet sich in einer scheinbar endlosen Anzahl von Adjektiven und Substantiven, die größtenteils seit etwa 1880 geprägt wurden. Es stammt aus dem Griechischen neos, was „neu, jung, jugendlich; frisch, fremd; kürzlich, gerade eben“ bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *newo- zurück (siehe new). In den Naturwissenschaften wird caeno-, ceno- im gleichen Sinne verwendet. Paleo- steht dem entgegen.

    Werbung

    Trends von " neopaganism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "neopaganism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of neopaganism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "neopaganism"
    Werbung