Werbung

Bedeutung von neurotransmitter

Neurotransmitter; chemische Substanz, die Nervenimpulse überträgt; Überträger von Signalen zwischen Nervenzellen

Herkunft und Geschichte von neurotransmitter

neurotransmitter(n.)

"Chemische Substanz, die einen Impuls von einer Nervenfaser auf eine andere oder mehrere überträgt," 1959, gebildet aus neuro- + transmitter.

Verknüpfte Einträge

1727, „jemand, der überträgt“, ein Agentennomen von transmit. Es ist seit 1844 in der Telegraphie belegt als Bezeichnung für das sendende Gerät, eine Verwendung, die später auch in der Telefonie übernommen wurde. Die Bedeutung „Gerät zur Übertragung von Radio- oder Fernsehsignalen“ stammt aus dem Jahr 1934.

Vor Vokalen neur-, ein Wortbildungselement, das „bezogen auf einen Nerv oder Nerven oder das Nervensystem“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen neura für „Nerv“ (bei Galen), ursprünglich „Sehne, Bogensehne“. Auch neuron bedeutet „Sehne, Saite (eines Bogens oder Musikinstruments); Schnur; Penis“. Im Plural steht es für „Stärke, Kraft“ und kommt aus dem Urindoeuropäischen *(s)neuro- für „Sehne, Nerv“ (siehe nerve (n.)). Im antiken Griechenland wurden Puppen neurospastos genannt, was wörtlich „von Schnüren gezogen“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " neurotransmitter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "neurotransmitter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of neurotransmitter

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "neurotransmitter"
    Werbung