Werbung

Bedeutung von transmitter

Übertrager; Sender; Übertragungsgerät

Herkunft und Geschichte von transmitter

transmitter(n.)

1727, „jemand, der überträgt“, ein Agentennomen von transmit. Es ist seit 1844 in der Telegraphie belegt als Bezeichnung für das sendende Gerät, eine Verwendung, die später auch in der Telefonie übernommen wurde. Die Bedeutung „Gerät zur Übertragung von Radio- oder Fernsehsignalen“ stammt aus dem Jahr 1934.

Verknüpfte Einträge

„send over, onward, or along; cause to pass or go to another person or place“, um 1400, transmitten, aus dem Lateinischen transmittere „send across, cause to go across, transfer, pass on“, von trans „across, beyond“ (siehe trans-) + mittere „to release, let go; send, throw“ (siehe mission). Bildlich verwendet ab den 1620er Jahren für „convey, communicate to another“. Verwandt: Transmitted; transmitting.

Das veraltete alternative Verb transmiss, transmise (Mittelhochdeutsch transmisen) stammt von transmis-, dem Partizipialstamm des entsprechenden altfranzösischen Verbs.

"Chemische Substanz, die einen Impuls von einer Nervenfaser auf eine andere oder mehrere überträgt," 1959, gebildet aus neuro- + transmitter.

1934, das Wort, wie das Ding, eine Kombination aus transmitter und receiver.

    Werbung

    Trends von " transmitter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "transmitter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transmitter

    Werbung
    Trends
    Werbung