Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von niggard
Herkunft und Geschichte von niggard
niggard(n.)
„gemeiner oder geiziger Mensch, Geizkragen“, Ende des 14. Jahrhunderts, nigard, nygard, nygart, auch in einer Variante nigoun, nygun (ca. 1300), ein Wort ungewisser Herkunft. Die Endung deutet auf einen französischen Ursprung hin (siehe -ard), aber das Grundwort könnte von dem früheren nig „geizig“ (ca. 1300) stammen, das möglicherweise aus dem Skandinavischen kommt und mit dem Altnordischen *hniggw verwandt ist, das sich auf hnøggr „geizig“ bezieht, und aus dem Urgermanischen *khnauwjaz (Quelle des Schwedischen njugg „sparsam, vorsichtig“, Deutschen genau „präzise, genau“). Vielleicht auch verwandt mit dem Altenglischen hneaw „geizig, geizkragen“, das im Mittelenglischen nicht überliefert ist. Ein Substantiv nig „geiziger Mensch“ ist seit ca. 1300 belegt, aber das Oxford English Dictionary hält es für unwahrscheinlich, dass dies die Quelle des längeren Wortes ist.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " niggard "
"niggard" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of niggard
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.