Werbung

Bedeutung von nihil

nichts; Leere; Nichtigkeit

Herkunft und Geschichte von nihil

nihil(n.)

Lateinisch, wörtlich „nichts“ (siehe nil). Der Ausdruck nihil obstat „nichts steht im Weg“ wird auf den ersten Seiten katholischer Werke gedruckt und zeigt deren offizielle Genehmigung an.

Verknüpfte Einträge

„nichts“, 1833 aus dem Lateinischen nil, einer Abkürzung von nihil, nihilum für „nichts, überhaupt nicht; vergeblich“. Es setzt sich zusammen aus ne- („nicht“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ne- für „nicht“) und hilum („kleine Sache, Kleinigkeit“), dessen Ursprung unbekannt ist. Der lateinische Ausdruck nil desperandum, der locker für „niemals aufgeben“ verwendet wird, bedeutet wörtlich „nichts ist verzweifelbar“ und stammt vom Gerundiv desperare.

    Werbung

    Trends von " nihil "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nihil" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nihil

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nihil"
    Werbung