Werbung

Bedeutung von normalcy

Normalität; gewohnter Zustand; Regelmäßigkeit

Herkunft und Geschichte von normalcy

normalcy(n.)

Im Jahr 1857 entstand das Wort „normalcy“, das die „mathematische Bedingung des Rechwinkels“ oder den „Zustand der Normalität in der Geometrie“ beschreibt. Es setzt sich zusammen aus normal und -cy. Seit 1920 wird es oft mit dem US-Präsidenten Warren G. Harding in Verbindung gebracht, der in diesem Jahr unter dem Motto „Return to Normalcy“ (Rückkehr zur Normalität) Wahlkampf machte – ein Verweis auf die Verhältnisse vor dem Ersten Weltkrieg. Zuvor wurde normalcy hauptsächlich im mathematischen Kontext verwendet, während Puristen lieber normality für „eine normale Situation“ wählten. Hardings Verwendung des Begriffs wurde während seiner Amtszeit oft verspottet und als Beispiel für seine angebliche Sprachunfähigkeit angesehen. Der demokratische Politiker William G. McAdoo Jr. beschrieb Hardings Reden einmal als „eine Armee von pompösen Phrasen, die über die Landschaft zieht auf der Suche nach einer Idee“. 

America’s present need is not heroics, but healing; not nostrums, but normalcy; not revolution, but restoration; not agitation, but adjustment; not surgery, but serenity; not the dramatic, but the dispassionate; not experiment, but equipoise; not submergence in internationality, but sustainment in triumphant nationality. [Harding, "Readjustment" speech, May 24, 1920]
Amerikas gegenwärtiges Bedürfnis ist nicht Heldentum, sondern Heilung; nicht Wundermittel, sondern Normalität; nicht Revolution, sondern Wiederherstellung; nicht Aufruhr, sondern Anpassung; nicht Operation, sondern Gelassenheit; nicht das Dramatische, sondern das Sachliche; nicht Experiment, sondern Gleichgewicht; nicht Versenkung in Internationalität, sondern Festigung in triumphaler Nationalität. [Harding, Rede zur „Readjustment“, 24. Mai 1920]

Verknüpfte Einträge

um 1500, "typisch, gewöhnlich;" 1640er Jahre, in der Geometrie, "rechtwinklig, senkrecht," aus dem Spätlateinischen normalis "in Übereinstimmung mit einer Regel, normal," im klassischen Latein "nach einem Zimmermannsqaure gefertigt," von norma "Regel, Muster," wörtlich "Zimmermannsqaure," ein Wort unbekannter Herkunft (siehe norm). Die Bedeutung "in Übereinstimmung mit gemeinsamen Standards oder festgelegter Ordnung oder Nutzung, regelmäßig, gewöhnlich" ist seit 1828 belegt, dürfte aber älter sein als der Nachweis [Barnhart].

Die Bedeutung "heterosexuell" ist von 1914. Als Substantiv mit der Bedeutung "gewöhnlicher Zustand oder Bedingung," ab 1890 (in der Geometrie als "eine Senkrechte" ab 1727). Der Sinn von "eine normale Person oder Sache" ist seit 1894 belegt. Normal school "Ausbildungseinrichtung für Lehrer" (1835) ist eine Übersetzung des französischen école normale (1794), eine Schöpfung der Französischen Revolution; die Vorstellung ist, "einen Standard zu setzen." Die US-Stadt Normal, Illinois, wurde 1857 nach der dort gegründeten Normalschule benannt.

"Charakter oder Zustand, der mit einer Regel oder Norm übereinstimmt," 1833, abgeleitet von normal + -ity.

Das Suffix für abstrakte Substantive, das Qualität oder Rang ausdrückt, stammt aus dem Lateinischen -cia, -tia und hat seine Wurzeln im Griechischen -kia, -tia. Es leitet sich von der abstrakten Endung -ia (siehe -ia) ab, kombiniert mit der Stammendung -c- oder -t-. Im Englischen gibt es einheimische Entsprechungen wie -ship und -hood.

    Werbung

    Trends von " normalcy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "normalcy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of normalcy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "normalcy"
    Werbung