Werbung

Bedeutung von norm

Norm; Standard; Maßstab

Herkunft und Geschichte von norm

norm(n.)

„ein Standard, ein Muster oder ein Modell“, 1821 (Coleridge), entlehnt aus dem Französischen norme, das wiederum vom Lateinischen norma stammt und „Zimmermannsquadrat, Regel, Muster“ bedeutet – ein Wort, dessen Ursprung unklar ist. Klein vermutet, dass es über das Etruskische aus dem Griechischen gnōmōn „Zimmermannsquadrat“ entlehnt wurde. Die lateinische Form des Wortes, norma, wurde im Englischen ab den 1670er Jahren in der Bedeutung „Zimmermannsquadrat“ verwendet, auch als Bezeichnung für ein kleines, schwaches südliches Sternbild, das im 18. Jahrhundert von La Caille eingeführt wurde.

Verknüpfte Einträge

"nicht konform oder einer Regel entsprechend, abweichend von einem Typ oder Standard, im Gegensatz zu System oder Gesetz, unregelmäßig, unnatürlich," 1835, eine Neugestaltung von anormal (siehe dort) unter dem Einfluss des lateinischen abnormalis "von einer festen Regel abweichend, unregelmäßig," von ab "weg, entfernt von" (siehe ab-) + norma "Regel" (siehe norm).

Die ältere Form stammte aus dem Französischen anormal (13. Jh.), aus dem Mittellateinischen anormalus, eine veränderte (durch Assoziation mit norma) Übernahme des Griechischen anomalos "ungleichmäßig, unregelmäßig," von an- "nicht" (siehe an- (1)) + homalos "gleichmäßig," von homos "gleich" (aus der PIE-Wurzel *sem- (1) "eins; als eins, zusammen mit"). Vergleiche anomaly. "Wenige Wörter zeigen eine solche Reihe von pseudo-etymologischen Verdrehungen" [Weekley]. Ein weiteres Adjektiv war abnormous (1742) "unregelmäßig, missgestaltet," aus dem Lateinischen abnormis. Verwandt: Abnormally.

In den 1530er Jahren wurde das Wort „enorm“ verwendet, um etwas als „abnormal“ zu beschreiben, meist in einem negativen Kontext. Es stammt vom lateinischen enormis, was so viel wie „außerhalb der Norm, unregelmäßig, formlos; außergewöhnlich, sehr groß“ bedeutet. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von ex, was „aus“ bedeutet (siehe ex-), und norma, das „Regel, Norm“ heißt (siehe norm). Im Englischen wurde das lateinische -is durch -ous ersetzt. Die Bedeutung „außergewöhnlich in der Größe“ ist seit den 1540er Jahren belegt. Der ursprüngliche Sinn von „empörend“ findet sich klarer im Wort enormity wieder. Früher wurde auch enormyous (Mitte des 15. Jahrhunderts) verwendet, was „äußerst groß, monströs“ bedeutete. Verwandte Begriffe sind Enormously und enormousness.

Werbung

Trends von " norm "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"norm" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of norm

Werbung
Trends
Werbung