Werbung

Bedeutung von nuke

Atomwaffe; nukleare Explosion; in der Mikrowelle erhitzen

Herkunft und Geschichte von nuke

nuke(n.)

1959, US-Militärslang, Abkürzung für nuclear weapon (1947); siehe nuclear. Das Verb ist seit 1962 belegt; die umgangssprachliche Bedeutung „in der Mikrowelle garen“ gibt es seit 1987. Verwandt: Nuked; nuking.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1841 entstand das Adjektiv „nuclear“, das „wie der Kern einer Zelle“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus nucleus und -ar, vermutlich beeinflusst durch das französische nucléaire. Die allgemeinere Bedeutung „zentral“ entwickelte sich ab 1912. In der Atomphysik bezeichnet es seit 1914 alles, was zum Atomkern gehört oder von ihm stammt. Ab 1945 wurde es dann auch für Waffen verwendet, deren Zerstörungskraft aus nuklearen Reaktionen resultiert.

So entstanden Begriffe wie nuclear energy (1930 für „Kernenergie“), nuclear physics (1933 für „Kernphysik“), nuclear weapon (1947 für „Atomwaffe“) und nuclear war (1950 für „Atomkrieg“, wobei der Begriff bereits 1946 in Bezug auf hypothetische Angriffe mit nuklearen Strahlen verwendet wurde). Der Ausdruck nuclear winter wurde von dem US-amerikanischen Atmosphärenwissenschaftler Richard Turco geprägt, ist aber erstmals in einem Artikel von Carl Sagan im Magazin „Parade“ vom 30. Oktober 1983 belegt. Nuclear family, ursprünglich ein Begriff aus der Soziologie, taucht erstmals 1949 in „Social Structure“ auf, verfasst von dem amerikanischen Anthropologen G.P. Murdock (1897-1985).

Das alternative Adjektiv nucleal ist seit 1840 belegt, vermutlich ebenfalls aus dem Französischen entlehnt. Es lohnt sich, auch nucleic zu betrachten.

    Werbung

    Trends von " nuke "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nuke" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nuke

    Werbung
    Trends
    Werbung