Werbung

Bedeutung von oppressive

unterdrückend; bedrückend; tyrannisch

Herkunft und Geschichte von oppressive

oppressive(adj.)

In den 1640er Jahren wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das „unvernünftig oder ungerecht belastend“ ist. Es stammt aus dem Mittellateinischen oppressivus, abgeleitet von oppress-, dem Stamm des Partizips Perfekt von opprimere, was so viel wie „gegen etwas drücken, etwas zusammenpressen, etwas niederdrücken“ bedeutet. Im übertragenen Sinne kann es auch „zerdrücken, unterdrücken, niederhalten, unerbittlich verfolgen“ bedeuten (siehe oppress). Die Bedeutung „geneigt zu unterdrücken, tyrannisch“ tauchte erstmals 1712 auf, während die Beschreibung als „schwer, überwältigend“ (in Bezug auf Trauer, Leid, Hitze usw.) ebenfalls um 1712 belegt ist. Verwandte Begriffe sind: Oppressively und oppressiveness.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort oppressen verwendet, um auszudrücken, dass man jemanden übermäßig drückt oder belastet, ihn niederdrückt oder überfordert. Auch im übertragenen Sinne konnte es heißen, dass man jemanden überwältigt oder überwältigt von Krankheit oder Trauer ist. Zudem bedeutete es, jemanden mit grausamen, ungerechten oder unangemessenen Beschränkungen zu belasten, ihn ungerecht zu behandeln oder mit übermäßiger Strenge zu behandeln, sowie ihn durch einen ungerechten Machtmissbrauch niederzuhalten. Der Ursprung des Begriffs liegt im Altfranzösischen opresser, was so viel wie „unterdrücken, quälen, ersticken“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum stammt aus dem Mittellateinischen oppressare, einer häufigen Form von opprimere im Lateinischen, was „gegen etwas drücken, zusammenpressen, niederdrücken“ bedeutete. Im übertragenen Sinne konnte es auch „zerdrücken, niederhalten, unterwerfen oder unerbittlich verfolgen“ bedeuten. In der Spätantike wurde es sogar im Sinne von „vergewaltigen“ verwendet. Der lateinische Wortstamm setzt sich aus ob zusammen, was „gegen“ bedeutet (siehe ob-), und premere, was „drücken, festhalten, bedecken, drängen, komprimieren“ heißt. Letzteres stammt von der indoeuropäischen Wurzel *per- (4) ab, die „schlagen“ bedeutet. Im Mittelenglischen fand sich das Wort auch in der Bedeutung „vergewaltigen“. Verwandte Begriffe sind Oppressed und oppressing.

It is the due [external] restraint and not the moderation of rulers that constitutes a state of liberty; as the power to oppress, though never exercised, does a state of slavery. [St. George Tucker, "View of the Constitution of the United States," 1803]
Es ist die angemessene [äußere] Einschränkung und nicht die Mäßigung der Herrscher, die einen Zustand der Freiheit ausmacht; denn die Macht zu unterdrücken, selbst wenn sie nie ausgeübt wird, schafft einen Zustand der Sklaverei. [St. George Tucker, „View of the Constitution of the United States“, 1803]
    Werbung

    Trends von " oppressive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "oppressive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of oppressive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "oppressive"
    Werbung