Werbung

Bedeutung von outsider

Außenstehender; Außenseiter; jemand, der nicht zur Gesellschaft gehört

Herkunft und Geschichte von outsider

outsider(n.)

Im Jahr 1800 bezeichnete der Begriff „one who is on the outside“ (jemand, der sich außerhalb befindet) eine Person, die sich an der Grenze oder hinter einer Barriere befindet, abgeleitet von outside. Die bildliche Bedeutung „eine Person, die von der konventionellen Gesellschaft isoliert ist“, taucht bereits 1907 auf. Der Ausdruck „a race horse not included among the favorites“ (ein Rennpferd, das nicht zu den Favoriten gehört) stammt aus dem Jahr 1836, was zur Entstehung von outside chance (1909) führte.

Verknüpfte Einträge

Um 1500 herum bedeutete es „äußere Seite, den äußeren Teil oder die Oberfläche einer Sache“ und setzt sich aus out- und side (Substantiv) zusammen. Die Bedeutung „der Teil oder Ort, der außerhalb oder jenseits einer Umzäunung oder Barriere liegt“ entwickelte sich in den 1610er Jahren. In abgelegenen Regionen der Welt wurde es oft als „die Welt der Zivilisation und Besiedlung“ verstanden (1827); im Gefängnis- (und Militär-)Slang bezeichnete es ab 1903 „die Welt außerhalb des Gefängnisses (oder der Armee)“.

Als Adjektiv ist es seit den 1630er Jahren belegt und bedeutet „außenstehend; zur äußeren Oberfläche oder Grenze gehörend“. Ab 1841 wurde es verwendet, um „außerhalb (des Hauses, des Systems usw.) gelegen oder tätig“ zu beschreiben, und ab 1881 für „nicht direkt betroffen oder interessiert“. Als Adverb taucht es ab 1813 auf und bedeutet „von außen, an oder zur Außenseite“; als Präposition wird es ab 1826 verwendet. Die umgangssprachliche Wendung outside of für „mit Ausnahme von“ stammt aus dem Jahr 1859. Der Ausdruck Outside chance für „sehr unwahrscheinliche Chance“ ist aus dem Jahr 1845 bekannt, ursprünglich aus dem Pferderennsport (siehe outsider).

    Werbung

    Trends von " outsider "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "outsider" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of outsider

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "outsider"
    Werbung