Werbung

Bedeutung von ovation

Beifall; Jubel; Triumph

Herkunft und Geschichte von ovation

ovation(n.)

In den 1530er Jahren, im römischen historischen Kontext, stammt das Wort aus dem Französischen ovation oder direkt aus dem Lateinischen ovationem (im Nominativ ovatio), was so viel wie „Triumph, Freude“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip ovare abgeleitet ist, was „jubeln, sich freuen, triumphieren“ heißt. Wahrscheinlich ist es lautmalerisch, also nach einem Jubelruf gebildet (vergleiche das Griechische euazein, was „Freudenschreie ausstoßen“ bedeutet).

In der römischen Geschichte bezeichnete es einen geringeren Triumph, der einem Befehlshaber für bestimmte Erfolge verliehen wurde, wie zum Beispiel den Sieg über einen unbedeutenden Feind, der mit wenig Blutvergießen errungen wurde. Ein solcher Erfolg reichte jedoch nicht aus, um ihm einen richtigen triumph zu verleihen. Die übertragene Bedeutung „Ausbruch begeisterter Zustimmung aus der Menge“ ist seit 1831 belegt.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „oval“ eine flächige Figur, die in ihrer allgemeinen Form dem länglichen Umriss eines Eis ähnelt. Es stammt aus dem Französischen ovalle, was „ovale Figur“ bedeutet, und geht zurück auf die Substantivnutzung des Mittellateinischen ovalis, was „zu einem Ei gehörend“ oder „eiförmig“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen ovum ab, was „Ei“ bedeutet (siehe auch ovary). Die früheste Verwendung des Begriffs im Englischen, die im mittleren 15. Jahrhundert dokumentiert ist, bezog sich auf eine römische Krone, die als Symbol für eine ovatio verliehen wurde (siehe auch ovation).

    Werbung

    Trends von " ovation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ovation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ovation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ovation"
    Werbung